Die Sprache des Papiers : Eine 2000-jährige Geschichte (1. Auflage 2004. 2004. 222 S. ca. 200 Farbfotografien. 26 cm)

個数:

Die Sprache des Papiers : Eine 2000-jährige Geschichte (1. Auflage 2004. 2004. 222 S. ca. 200 Farbfotografien. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783258067933

Description


(Short description)
Papier ist der Kulturträger schlechthin. Dank der Erfindung dieses praktischen Beschreibstoffes ist viel Wissen über die Vergangenheit tradiert und bis heute gespeichert worden. Die spannende Geschichte des Papiers findet sich in allen Kulturen.

Alle Stationen, von den Vorläufern des Papiers wie Pergament und Papyrus, Tapa und Amate, bis zu den Auswanderern, die das Wissen über Papier im 17. Jahrhundert nach Nordamerika exportierten, werden in diesem Buch nachgezeichnet. Welche Funktionen Papier neben seiner gebräuchlichsten als Schriftträger in den verschiedenen Kontexten Religion, Politik oder Kunst einnahm, wird dabei speziell beleuchtet.

Die Faszination des Papiers wie auch das Arbeiten mit Papierpulpe haben gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine neue Bewegung, den "Papierismus", ausgelöst. Im Galerieteil werden exemplarisch Werke internationaler Künstler/innen, wie Robert Rauschenberg, Franz Gertsch oder David Hockney, vorgestellt.
(Text)
Papier ist der Kulturträger schlechthin. Dank der Erfindung dieses praktischen Beschreibstoffes ist viel Wissen über die Vergangenheit tradiert und bis heute gespeichert worden. Die spannende Geschichte des Papiers findet sich in allen Kulturen. Seine Ursprünge liegen im Fernen Osten, wo bereits in vorchristlicher Zeit eine erste papierähnliche Faserfläche aus Hanf entdeckt wurde und die Erforschung dieses praktischen Beschreibstoffs begann. Das Wissen über die Papierherstellung versuchten die Chinesen zwar geheim zu halten, dennoch fand das Papier seinen Weg nach Korea, Japan und über die Seidenstraße in den arabischen Raum. In Europa hielt das Papier erst im 15. Jahrhundert Einzug. Die fast gleichzeitige Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern ließ den Papierbedarf in die Höhe schnellen und neue Rohstoffe mussten entwickelt werden. Als Ende des 18. Jahrhunderts Nicolas Robert die Langsieb-Papiermaschine erfand, war der Papierrausch nicht mehr aufzuhalten. Aus dem Rohstoff Papier wurden Geldscheine und Pamphlete hergestellt, Heißluftballone und architektonische Bauelemente gefertigt.Alle diese Stationen, von den Vorläufern des Papiers wie Pergament und Papyrus, Tapa und Amate, bis zu den Auswanderern, die das Wissen über Papier im 17. Jahrhundert nach Nordamerika exportierten, werden in diesem Buch nachgezeichnet. Welche Funktionen Papier neben seiner gebräuchlichsten als Schriftträger in den verschiedenen Kontexten Religion, Politik oder Kunst einnahm, wird dabei speziell beleuchtet. Die traditionellen Methoden der Papierherstellung haben sich in Japan, China, Tibet, Indien, Myanmar oder Vietnam bis in die Gegenwart gerettet. Die Autorin hat alle diese Länder bereist und berichtet, wie Papierbogen in kleinen Papiermacherdörfern selbst unter problematischen politischen Bedingungen nach alter Sitte geklopft, gegossen und geschöpft werden. Wunderschöne Papierobjekte wie japanische Schiebetüren, Schirme, Kleidungsstücke oder Designartikel aus Papiergarn sind heute längst auch im Westen begehrt. Die Faszination des Papiers wie auch das Arbeiten mit Papierpulpe haben gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine neue Bewegung, den "Papierismus", ausgelöst. Im Galerieteil werden exemplarisch Werke internationaler Künstler/innen, wie Robert Rauschenberg, Franz Gertsch oder David Hockney, vorgestellt.

最近チェックした商品