Briefe (detebe) (03. Aufl. 1999. 176 S. 180 mm)

個数:

Briefe (detebe) (03. Aufl. 1999. 176 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783257231212

Description


(Text)
»Mein Engel, mein alles, mein Ich! Kann unsre Liebe anders bestehn als durch Aufopferungen, durch nicht alles verlangen, kannst Du es ändern, daß Du nicht gantz mein, ich nicht ganz dein bin? Die Brust ist voll, Dir viel zu sagen - ach - es gibt Momente, wo ich finde, daß die Sprache noch gar nichts ist. Bleibe mein treuer, eintziger Schatz, mein alles, wie ich Dir; das übrige müssen die Götter schicken, was für uns sejn muß und sejn soll.« Dieser Brief an die 'Unsterbliche Geliebte' wurde nach Beethovens Tod im Geheimfach seiner Kassette gefunden und offenbart die persönliche Seite des weltberühmten Komponisten. Was Beethoven bewegte und was er vor der Welt geheimhielt, hat er seinen besten Freunden in Briefen anvertraut.
(Review)
»Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur. Niemals hat ein Musiker von der Harmonie der Sphären, dem Zusammenklang der Gottesnatur, mehr gewußt und mehr erlebt als Beethoven.« Wilhelm Furtwängler
(Text)
"My angel, my everything, my self! Is there any other way for our love to survive except through sacrifice, through not asking for anything? Can you change the fact that you are not completely mine, that I am not completely yours? My breast is full. There is so muchI want to say - oh, there are moments when I think that language is nothing. Go on being my true and only darling, my everything, as I will go on being yours; we must leave it to the gods to decide what is best for us and what is to be."Ludwig van Beethoven
(Author portrait)
Ludwig van Beethoven, geboren am 17.12.1770 in Bonn, kommt in einer Bonner Musikerfamilie zur Welt. Nach Lehrjahren bei verschiedenen Musikern kann Beethoven mit finanzieller Hilfe von Freunden nach Wien übersiedeln, dem damaligen Zentrum der musikalischen Welt. Das Improvisationstalent des jungen Pianisten und seine Kompositionen finden dort Beifall. Doch die unglücklichen Beziehungen zu Frauen und sein stolzer und komplizierter Charakter machen ihm das Leben schwer. In dieser Zeit beginnen Beethovens Ohrenbeschwerden, die ihn nach und nach taub werden lassen. Beethoven führt eine umfangreiche Korrespondenz. In diesen Briefen, die durch poetische Sprache und große Ehrlichkeit bestechen, offenbart er seinen besten Freunden seine Verzweiflung und Ruhelosigkeit. Der inzwischen weltberühmte Komponist stirbt 1827 an einer Leberzirrhose.Erich Valentin (1906 - 1993) war Professor an der Münchner Hochschule für Musik und beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit Wolfgang Amadeus Mozart. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschungen war Georg Philipp Telemann.

最近チェックした商品