- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
In seiner faszinierenden Untersuchung interessiert den Autor dabei immer auch die 'andere Seite' der Hoffnung: Höchste Freude und dramatische Enttäuschung, Glaube und Mißtrauen liegen gefährlich nahe beieinander. Gerade hier aber sieht Nigg ein außergewöhnliches Potential: Für ihn ist diese Konkurrenz letztlich Quelle aller Kreativität.
(Review)
»Mittels brillant geschriebener, von ökumenischem Geist geprägter Bücher führt Nigg nach und nach das ganze Spektrum christlicher Existenzmöglichkeiten vor Augen.« Charles Linsmayer / Literatur Lexikon (Hg. Walther Killy) Literatur Lexikon (Hg. Walther Killy)
(Short description)
Hope is a crucial element of the Christian doctrine of salvation. Walter Nigg draws our attention to the immense significance of the expectation of salvation in the history of faith, in philosophy and in human life in general in his book Geschichte der Hoffnung (The History of Hope).
In this fascinating investigation the author is also concerned with the other side of hope: peaks of joy and dramatic disappointment, faith and doubt are dangerously close together. And it is precisely here that Nigg recognises an exceptional potential: he regards this dichotomy as the source of all human creativity.
(Author portrait)
Walter Nigg, geboren 1903 in Luzern, war Professor für Kirchengeschichte in Zürich und wirkte als protestantischer Pfarrer im zürcherischen Dänikon, wo er 1988 starb. Neben Heiligen, Ordensgründern, Propheten und Mystikern handeln seine Bücher auch von Künstlern und Dichtern und nicht zuletzt von Ketzern, die er als »verunglückte Heilige« verstand.