Liebeserklärungen : Roman (detebe) (02. Aufl. 2001. 176 S. 180 mm)

個数:

Liebeserklärungen : Roman (detebe) (02. Aufl. 2001. 176 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783257228595

Description


(Short description)
Ein Roman, der mit traumtänzerischer Leichtigkeit durch das Labyrinth menschlichen Verliebtseins führt.
(Text)
Nur eines ist schöner als die Liebe: die Geschichten über die Liebe. Zu dieser Erkenntnis kommt eine junge Frau, als sie eine Reihe von Verliebten befragt, die alle irgendwie miteinander in Beziehung stehen. Die verschwiegensten Geheimnisse des Herzens kommen dabei an den Tag. Im Mittelpunkt steht das Verführtwerden, aber auch das sich Verführenlassen durch eigene Träume und Sehnsüchte. Was löst ihn aus, den berühmten 'coup de foudre'? Die Erzählerin lässt sich berichten, was es mit dem schönen Wahn auf sich hat. Erstaunliche Taktiken werden dabei verraten, wie Er oder Sie sich vor Enttäuschungen schützt. Da gibt es die Männerjägerin, den Mädchensammler, aber auch die heroisch Liebende, die einer unerwiderten Liebe hartnäckig die Treue hält. Es gibt die schwermütig Leidenden, die sich schwören »nie wieder« - bis zum nächsten Mal. Mit viel Humor und in einer bilderreichen, ungewohnt wortschöpferischen Sprache streut die Autorin Lebensweisheiten und Selbsterkenntnisse ein. Jeder Leser begegnet irgendwann in diesem Kaleidoskop der Liebe dem eigenen Spiegelbild. Eine Art modernes 'Decamerone', das in einer Atmosphäre schwebender Erotik die verschiedensten Stadien und Spielarten von Verliebtheit beschreibt.
(Review)
»Die Autorin erzählt in einer Sprache, die glänzt und glitzert wie das Meer zur Hochsommerzeit.« Nicole Hess / Tages-Anzeiger Tages-Anzeiger
(Author portrait)
Sibylle Mulot wurde 1950 in Reutlingen geboren. Der hugenottische Familienname weckte früh ihr Interesse an Frankreich. Studium der Germanistik und Romanistik in Tübingen, Zürich, Toulouse und Rom. Promotion über Robert Musil. Ausbildung zur Journalistin bei der 'Süddeutschen Zeitung', seit 1980 war sie freie Schriftstellerin. Sibylle Mulot ist 2022 in Tübingen gestorben.

最近チェックした商品