Der letzte Tag eines Verurteilten (detebe) (16. Aufl. 2017. 118 S. 180 mm)

個数:

Der letzte Tag eines Verurteilten (detebe) (16. Aufl. 2017. 118 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783257212341

Description


(Text)
1828 kam Victor Hugo über den Platz der Guillotine, als dort die letzten Vorbereitungen für eine Hinrichtung getroffen wurden. Der Scharfrichter veranstaltete eine Art Generalprobe. Am anderen Morgen setzte sich Victor Hugo an seinen Schreibtisch und begann die Niederschrift seines Buches 'Der letzte Tag eines Verurteilten'. 1829 erschien das dramatische Plädoyer gegen die Todesstrafe. Ein dramatischeres wurde in der Tat wohl niemals geschrieben. Dass Hugo sich in das Leid der anderen versenken konnte, ist die große Quelle seiner Kraft und seiner Wirkung. Dass wir neben dem Verstand und dem Gefühl des Dichters das Herz des großen Menschen spüren, das sichert dieser spannenden, packenden und ergreifenden Erzählung ihren mitreißenden Erfolg.
(Author portrait)
Victor Hugo, geboren 1802 in Besançon, war der Sohn eines napoleonischen Generals. Im Alter von 23 Jahren wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er engagierte sich politisch und war nach dem Staatsstreich erbitterter Gegner Napoleons III. Hugo ging nach Belgien und auf die Britischen Kanalinseln ins Exil. 1870 Rückkehr nach Paris, wo er 1885 starb und im Panthéon beigesetzt wurde.Victor Hugo, geboren 1802 in Besançon, war der Sohn eines napoleonischen Generals. Im Alter von 23 Jahren wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er engagierte sich politisch und war nach dem Staatsstreich erbitterter Gegner Napoleons III. Hugo ging nach Belgien und auf die Britischen Kanalinseln ins Exil. 1870 Rückkehr nach Paris, wo er 1885 starb und im Panthéon beigesetzt wurde. Trauertag.

最近チェックした商品