Was man schreibt, ist unantastbar : Autobiografische Notizen (Serie Musik) (2009. 274 S. 153 Abb. 190 mm)

個数:

Was man schreibt, ist unantastbar : Autobiografische Notizen (Serie Musik) (2009. 274 S. 153 Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783254084149

Description


(Short description)
Rodion Shchedrin gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der russischen Moderne. In seinen autobiografischen Notizen blickt er zurück auf sein bewegtes Leben und gewährt zudem einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Musikwelt. Das Buch zeigt ihn in all den Facetten seiner Persönlichkeit und veranschaulicht, wie er in seinem Denken und Handeln im Laufe der Jahre zum Kosmopoliten wurde, der jedoch in seinem Herzen und in seinem Schaffen der russischen Heimat treu geblieben ist.
(Text)
Rodion Shchedrin gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der russischen Moderne. In seinen autobiografischen Notizen blickt er zurück auf ein bewegtes Leben und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Musikwelt.Dabei entfaltet Shchedrin seine ganz persönliche Sicht auf die politische Situation und das damalige Leben in der Sowjetunion sowie auf die Auswirkungen politisch-ideologischer Repression auf die künstlerische Praxis. Viele kleine Anekdoten und humorvolle Bemerkungen offenbaren dem Leser darüber hinaus das heitere Naturell und die positive Lebenseinstellung des Autors.Rodion Shchedrin wurde 1932 in Moskau geboren. Er studierte Komposition und Klavier am Moskauer Konservatorium und wurde bald zu einem international gefragten Künstler. Seine Ballettkompositionen, aber auch seine Sinfonien, Klavierkonzerte und kammermusikalischen Werke werden auf den großen Bühnen der Welt aufgeführt. Mit seiner Ehefrau Maija Plissezkaja lebt Rodion Shchedrin heute abwechselnd in München und Moskau.
(Table of content)
Mein Stammbaum - Meine Kindheit - Rückkehr nach Moskau - Chorschule - Studium am Koservatorium - Die Welt um mich herum - Folklore-Expeditionen - Drei Erfolge - Mythen über das Kino und Tod des Vaters - Maija Plissezkaja - Sünder und Heilige - Die erste Oper - Hat es in der Musik der ehemaligen Sowjetunion Dissidenten gegeben - Komponisten des Establishments - Die Carmen-Suite - Poetorium, Prager Frühling, Lenin-Oratorium - Die toten Seelen - Was ist ein Komponist - Wie ich mich auf Schostakowitschs Sessel wiederfand - Die Jahre der Perestroika - Das Märchen von den Zwölf Monaten - Die Per Lolita - In einen Apfelbaum, der keine Äpfel trägt, wirft man keine Steine - Die Arbeit mit Lorin Maazel - Der 11. September 2001 und die Arbeit mit Mariss Jansons - Instrumentalkonzerte - Der versiegelte Engel in Berlin - Alltag und Festtage - Warum gerade München - Die Bojarin Morosowa - Postskriptum - Anmerkungen zur deutschen Ausgabe - Werkregister - Personenregister
(Short description)
Rodion Shchedrin gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der russischen Moderne. In seinen autobiografischen Notizen blickt er zurück auf sein bewegtes Leben und gewährt zudem einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Musikwelt. Das Buch zeigt ihn in all den Facetten seiner Persönlichkeit und veranschaulicht, wie er in seinem Denken und Handeln im Laufe der Jahre zum Kosmopoliten wurde, der jedoch in seinem Herzen und in seinem Schaffen der russischen Heimat treu geblieben ist.

最近チェックした商品