- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > popular works
Description
(Text)
Als Seelsorger, der sich um den ganzen Menschen sorgt, kann man Abt Heinrich Ferenczy OSB bezeichnen. Theologische Bildung, philosophische Tiefe und die Liebe zu den Menschen verbinden sich mit seiner Begeisterung für die biblischen Texte zu unvergesslichen Eindrücken. Als Lehrer scheute er keine Diskussion, stellte lebendige Neugier über jede Dogmatik. Als Abt verschaffte er dem Wiener Schottenstift wieder seine Stellung als geistiges Zentrum Wiens und bestimmte bis weit über die österreichischen Grenzen die Positionen des Benediktinerordens mit. Die Predigt ist ein lebendiger, gesprochener Text, doch diese Predigtsplitter halten dem Lesetest stand: Die Betrachtungen führen unmittelbar in die Gedanken und Botschaften der Bibel. Spirituelle Flaschenpost, die ihre Wirkung beim Lesen entfaltet.
(Author portrait)
Heinrich Ferenczy, geboren 1938 in Wien, trat nach der Matura am Schottengymnasium 1957 ins Wiener Schottenstift ein. 1963 Priesterweihe, 1965 Promotion zum Doktor der Theologie. Er unterrichtete Deutsch, Geschichte und Philosophie und war Direktor des Schottengymnasiums von 1981 bis 1989. 1988 wurde er Abt des Schottenstiftes, von 1989 bis 1998 war er überdies Erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz. Am 24. Juli 2008 wurde er für sechs Jahre zum 57. Abt des Stiftes St. Paul gewählt. Zahlreiche Publikationen zu theologischen und kulturgeschichtlichen Themen.