In der Sache Apfelbaum : Bronsteins letzter Fall - Kriminalroman (1. 2025. 272 S. 205 mm)

個数:

In der Sache Apfelbaum : Bronsteins letzter Fall - Kriminalroman (1. 2025. 272 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783218014755

Description


(Text)
Wien, Herbst 1948. Die Stadt blutet dreieinhalb Jahre nach Kriegsende immer noch aus vielen Wunden, und auch an David Bronstein ist diese Zeit nicht spurlos vorübergegangen, geht er doch seiner unwiderruflichen Pensionierung entgegen. Bald wird er nicht mehr gegen Verbrecher, sondern gegen Langeweile und Einsamkeit ankämpfen. Just da meldet man ihm die Entführung eines US-Amerikaners im sowjetischen Sektor, und Bronstein nimmt noch einmal Witterung auf.
Es zeigt sich rasch, dass das Opfer eigentlich ein jüdischer Mitbürger aus Wien gewesen war, dem 1938 gerade noch die Flucht gelang, während seine gesamte Familie von den Nazis in den Tod getrieben wurde. Die damaligen Täter, so findet Bronstein heraus, leben unbehelligt mitten in Wien. Bronstein nimmt sich der Sache mit aller Kraft, über die er noch verfügt, an, was bei seinem Vorgesetzten auf wenig Gegenliebe stößt. Der will lieber den Mord an einer Geheimprostituierten aufgeklärt wissen, während man die Vergangenheit ruhen lassen soll. Bronstein aber hat mit den Nazis noch seine ganz persönliche Rechnung offen.
(Review)
"In der Sache Apfelbaum" greift viele heiße Kartoffeln auf: wilde Arisierungen, schleppende Reparationen, den auch nach 1945 schwelenden Antisemitismus, sowie die 1948 bereits recht ausgeprägte Nachsicht der politischen Parteien mit ehemaligen Nazis.Doris Kraus, Die Presse
(Author portrait)
Andreas Pittler, geboren 1964 in Wien, veröffentlichte bislang 67 Bücher, von denen etliche auf den diversen Bestsellerlisten landeten. Seine Werke wurden bislang in acht Sprachen übersetzt. Für seine Arbeiten erhielt er unter anderem das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und zudem von Bundespräsident Heinz Fischer den Berufstitel "Professor" verliehen. Andreas Pittler studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaften an der Uni Wien, war als Journalist bei der Wiener Zeitung und dem Falter tätig und beim Dokumentationsarchiv Österreichischer Widerstand an Publikationen beteiligt, die sich mit Zeitzeugen auseinandersetzten. Außerdem war er Universitätsvortragender für das politische System Österreichs.

最近チェックした商品