Afrika, der geplünderte Kontinent : Der geplünderte Kontinent (2011. 192 S. 21.5 cm)

個数:

Afrika, der geplünderte Kontinent : Der geplünderte Kontinent (2011. 192 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783218008198

Description


(Short description)
Ein Kontinent am Scheideweg: Was wird aus Afrika? Ein neuer Wettlauf um Afrika hat begonnen. China, die USA und Europa pachten landwirtschaftliche Flächen und legen die Hand auf Rohstoffquellen. Noch ist unklar, ob das den Schwarzen Kontinent weiter ausblutet oder ein gangbarer Ausweg aus Hunger, Krisen und Kriegen ist. Wer heute vor dem Elend fliehen will, steht spätestens an Europas Grenzen vor verschlossenen Toren. Doch durch den Export ihrer hochsubventionierten Produkte zerstört die EU gleichzeitig die Lebensgrundlage der afrikanischen Kleinbauern. Noch ist Afrika ein Sozialfall, doch es gibt Zeichen der Besserung. Nicht überall herrschen macht- und geldgierige Kleptokraten, Ghana oder Botswana etwa werden demokratisch regiert. Die Kapverdischen Inseln haben den Status der ärmsten Länder verlassen, und die Republik Südafrika könnte zur Lokomotive für den Schwarzen Kontinent werden. Helmut L. Müller, der in München bei Kurt Sontheimer promovierte und heute Außenpolitik-Redakteur der Salzburger Nachrichten ist, wurde für seine entwicklungspolitische Berichterstattung mehrfach ausgezeichnet.
(Text)
Ein Kontinent am Scheideweg: Was wird aus Afrika? Ein neuer Wettlauf um Afrika hat begonnen. China, die USA und Europa pachten landwirtschaftliche Flächen und legen die Hand auf Rohstoffquellen. Noch ist unklar, ob das den Schwarzen Kontinent weiter ausblutet oder ein gangbarer Ausweg aus Hunger, Krisen und Kriegen ist. Wer heute vor dem Elend fliehen will, steht spätestens an Europas Grenzen vor verschlossenen Toren. Doch durch den Export ihrer hochsubventionierten Produkte zerstört die EU gleichzeitig die Lebensgrundlage der afrikanischen Kleinbauern. Noch ist Afrika ein Sozialfall, doch es gibt Zeichen der Besserung. Nicht überall herrschen macht- und geldgierige "Kleptokraten", Ghana oder Botswana etwa werden demokratisch regiert. Die Kapverdischen Inseln haben den Status der ärmsten Länder verlassen, und die Republik Südafrika könnte zur Lokomotive für den Schwarzen Kontinent werden. Helmut L. Müller, der in München bei Kurt Sontheimer promovierte und heute Außenpolitik-Redakteur der "Salzburger Nachrichten" ist, wurde für seine entwicklungspolitische Berichterstattung mehrfach ausgezeichnet.
(Author portrait)
Dr. Helmut L. Müller, geboren in Murnau in Bayern, Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und Germanistik an der Universität München, Promotion bei Prof. Dr. Kurt Sontheimer. Heute außenpolitischer Redakteur der "Salzburger Nachrichten". Preis des Europarates und Österreichischer Journalistenpreis für entwicklungspolitische Berichterstattung. Lehrauftrag am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg. Publikationen u. a.: "Engagierte Literaten. Politische Gespräche mit Schriftstellern", Wien 2006.