Prinz Eugen : Der Philosoph in Kriegsrüstung. Facetten einer außergewöhnlichen Persönlichkeit (3. Aufl. 2007. 192 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 210 mm)

個数:

Prinz Eugen : Der Philosoph in Kriegsrüstung. Facetten einer außergewöhnlichen Persönlichkeit (3. Aufl. 2007. 192 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783218007702

Description


(Short description)
Als Flüchtling, nur mit seinem Schwert als Gepäck, kam Prinz Eugen von Savoyen 1683 aus Frankreich nach Wien. Das war der Beginn seines kometenhaften Aufstieges. Als Oberbefehlshaber des kaiserlichen Heeres wurde er zum gefeierten Türkenbezwinger, zum Staatsmann und Berater dreier Kaiser. Der andere Prinz Eugen, das war der Kunstsammler und Mäzen. Seine Gemäldesammlung umfasste rund 400 Meisterwerke, seine Bibliothek 15.000 Bücher. Prachtvolle Barockbauten, etwa das Belvedere in Wien oder Schloss Hof mit seinen auf sieben Terrassen angelegten Gärten, gehen auf ihn zurück. Eine besondere Liebhaberei galt auch der Hege seltener, oft exotischer Tiere. Nach seinem Tod begannen heftige Turbulenzen um seine Millionen und das gesamte Erbe all das liest sich auch heute noch wie ein spannender Roman. Mit vierfarbigen Bildern reich illustriert, erzählt diese Biografie anschaulich und einfühlsam zugleich die Lebensgeschichte dieses faszinierenden Menschen.
(Text)
Prinz Eugen - das schillernde Porträt einer historisch herausragenden Figur. Als Flüchtling, nur mit seinem Schwert als Gepäck, kam Prinz Eugen von Savoyen 1683 aus Frankreich nach Wien. Das war der Beginn seines kometenhaften Aufstieges. Als Oberbefehlshaber des kaiserlichen Heeres wurde er zum gefeierten "Türkenbezwinger", zum Staatsmann und Berater dreier Kaiser.Der andere Prinz Eugen, das war der Kunstsammler und Mäzen. Seine Gemäldesammlung umfasste rund 400 Meisterwerke, seine Bibliothek 15.000 Bücher. Prachtvolle Barockbauten, etwa das Belvedere in Wien oder Schloss Hof mit seinen auf sieben Terrassen angelegten Gärten, gehen auf ihn zurück. Eine besondere Liebhaberei galt auch der Hege seltener, oft exotischer Tiere. Nach seinem Tod begannen heftige Turbulenzen um seine Millionen und das gesamte Erbe - all das liest sich auch heute nochwie ein spannender Roman. Mit vierfarbigen Bildern reich illustriert, erzählt diese Biografie anschaulich und einfühlsam zugleich die Lebensgeschichte dieses faszinierenden Menschen.
(Author portrait)
studierte in Graz und Istanbul Germanistik und die türkische Sprache. Sie war Redakteurin bei Tageszeitungen und Magazinen, Chefredakteurin der "Wienerin" und des AuA-Bordmagazins "skylines". Heute ist sie alleinige Autorin von "Geo Austria" und arbeitet in Wien als Dolmetscherin für die türkische Sprache und als Buchautorin.

最近チェックした商品