Description
(Text)
Dieses Werk bietet eine klare und übersichtliche Darstellung der allgemeinen Grundrechtslehren. Nach einer kurzen historischen Einführung beleuchtet es die wichtigsten verfassungsgesetzlich gewährleisteten Grundrechte, sowohl österreichischer als auch internationaler Herkunft, und nimmt dabei laufend Bezug auf die relevanten Bestimmungen der Grundrechtecharta. Zahlreiche Beispiele und Verweise veranschaulichen die Materie.
Die Neuauflage enthält aus der Vielzahl an neuen höchstgerichtlichen Entscheidungen sorgfältig ausgewählte, insbesondere prominente Entscheidungen, wie jene zur Sterbehilfe und zum "Bundestrojaner", die die allgemeine Dynamik der Grundrechtsjudikatur widerspiegeln. Darüber hinaus wurden die grundrechtlichen Aspekte der COVID-19-Pandemie sowie die dazugehörige Judikatur berücksichtigt.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Grundrechten auseinandersetzen!
(Review)
"Am Beispiel des Rechts auf persönliche Freiheit (5. Kapitel) wird ersichtlich, wie gut das Kurzlehrbuch aufgebaut ist. (...) In der Erinnerung an die eigene Studienzeit war das vorliegende Kurzlehrbuch bereits in einer seiner Vorauflagen ein wesentlicher Schlüssel zum Wissen über die Grundrechte. Auch die aktuelle Version überzeugt auf ganzer Linie und wird für Studierende und Berufstätige ein äußerst wichtiges Werk bleiben." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 6/2025, Florian Schwetz)
(Author portrait)
Dr. Johannes Hengstschläger ist em. o. Univ.-Prof. für Öffentliches Recht am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz.
Dr. David Leeb ist Univ.-Prof. für Öffentliches Recht und Leiter der Abteilung für Prozessrecht und Grundrechtsschutz am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.



