Description
(Text)
DIE Wahlrechtsordnungen für Sie rechtzeitig zur Europawahl neu aufgelegt!
Alle Rechtsgrundlagen der wichtigsten Wahlen des Bundes in einem Werk kommentiert:
Nationalrats-Wahlordnung 1992 idF des Wahlrechtsänderungsgesetzes 2023 (insbesondere werden die neue Wahlkartenlogistik, Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen und die neuen Regelungen für Wahlbehörden berücksichtigt)Europa-Wahlordnung für die Wahl zum Europäischen Parlament und Europäisches WählerevidenzgesetzBundespräsidentenwahlgesetz 1971 (mit Berücksichtigung der Rechtsprechung zur Wahl 2016)Volksbegehrengesetz 2018im Anhang: VolksabstimmungsG, VolksbefragungsG, WählerevidenzG, Auszüge aus dem StGB und VfGG sowie das EBIG und europarechtliche Vorschriften
Sie finden in dem ausführlichen Kommentar die wichtigsten Gesetzesmaterialien, Anmerkungen mit Judikatur und Verwaltungspraxis und Verweise auf weiterführende Literatur.
(Review)
"(...) die lesergetragene Lektüre des rot broschierten opus magnum simultan Geist und Körper trainiert, die einander wechselseitig genauso benötigen wie eine funktionierende Demokratie nicht ohne einer exakten Wahlrechtsordnung existieren kann." (RZ - Österreichische Richterzeitung Nr. 9/2024, Peter Koren)
"Zu den weiteren "Features" des Werks gehört ein jedem der Wahlgesetze jeweils vorangestellter "Novellenspiegel" mit einer Übersicht sämtlicher Änderungen unter Hinweis auf die betroffenen Bestimmungen. Dies erleichtert die Recherche relevanter Gesetzesänderungen und der dazugehörigen Materialien (...)." (ZfV - Verwaltung aktuell Nr. 3/2024, Niklas Sonntag)
(Author portrait)
Prof. Mag. Robert Stein, ehemaliger Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten im BMI
SC Mag. Dr. Mathias Vogl, Leiter der Sektion Recht im BMI
MinR Mag. Gregor Wenda, MBA, Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten im BMI
Mag. Bernhard Brait, stellvertretender Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten im BMI



