Immobilien-Investmentfondsgesetz ImmoInvFG (Großkommentar) (2024. XXVI, 212 S.)

個数:

Immobilien-Investmentfondsgesetz ImmoInvFG (Großkommentar) (2024. XXVI, 212 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214254902

Description


(Text)

Das Immobilien-Investmentfondsgesetz (ImmoInvFG) aus dem Jahr 2003 ist die zentrale Vorschrift für offene Immobilienfonds in Österreich. Die österreichische (Immobilien-) Investmentfondsindustrie ist geprägt von einem zunehmend komplexen europäischen Regelungswerk. Diese ständige Weiterentwicklung sowohl regulatorisch als auch marktseitig (insbesondere auch die Umsetzung des AIFM-Rahmenwerks) machte eine aktuelle Kommentierung zum ImmoInvFG zu einem "Muss".



Mit dem Kommentar zum ImmoInvFG wurde dieser Notwendigkeit Rechnung getragen. Dieser bietet Ihnen eine kompakte und klare Übersicht und behandelt
den spezifischen regulatorischen Rahmen offener österreichischer Immobilienfonds,alle Novellen seit 2003, einschlägiges EU-Recht, Gesetzesmaterialien, Querverweise zur deutschen Rechtslage, zum AIFMG, EStG 1988 und zum InvFG 2011,die Modernisierung des ELTIF-Rahmenwerks auf EU-Ebene und die regulatorische Qualifikation eines offenen österreichischen Immobilienfonds als Alternativer Investmentfonds (AIF)



Ein renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft, Anwaltschaft, Steuerberatung, BMF und FMA machen diesen Großkommentar für Sie zum einschlägigen Standardwerk und bieten Ihnen echte Experteninformationen.

(Review)

"Das Vorhaben, eine gänzlich neue Kommentierung eines ganzen Materiengesetzes auf die "grüne Wiese" zu stellen, ist aus mancherlei Gründen, wie insb infolge der notwendigen Akquise geeigneter Autoren, stets eine große Herausforderung. Im gegenständlichen Fall ist dieses Wagnis augenscheinlich geglückt." (ZFR Zeitschrift für Finanzmarktrecht Nr. 7/2024, Rainer Wolfbauer)

(Author portrait)

Herausgeber:

Prof. (FH) Dr. Armin Kammel, LL.M., MBA ist Professor (FH) für Bankrecht und Finanzmarktregulierung an der Lauder Business School in Wien sowie als Managing Director der FSR Excellence GmbH (in Kooperation mit DLA Piper Austria) im Bereich Financial Services Regulatory Advisory international tätig. Er ist zudem Fakultätsmitglied, Lehrgangskoordinator und Ehrenprofessor an der Donau-Universität Krems. Weiters ist er allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger in den Fachbereichen Allg. Kredit, Banken und Börsen.

Mag. Alexander Cserny ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei KPMG Alpen Treuhand. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Besteuerung von Kapitalvermögen, Finanzprodukten, Immobilien und alternativen Veranlagungen, der steuerlichen Vertretung von Investmentfonds, Immobilienfonds und AIF sowie der steuerlichen Beratung von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. Er ist Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der KSW.



Autor:innen:

Alexander Cserny, Barbara Flor, Armin Kammel, Jan Knesl, Pavel Knesl, Tatjana Payr, Thomas Seeber, Victoria Steidl, Christoph Urbanek, Thomas Zibuschka.

最近チェックした商品