Verbandsvertragsrecht (2023. XLIV, 514 S.)

個数:

Verbandsvertragsrecht (2023. XLIV, 514 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214251413

Description


(Text)

Die vertragliche Grundlage von Verbänden ist die schuldrechtliche Gründungsvereinbarung zwischen den Mitgliedern. Als solche regelt sie die wesentlichen Parameter für die gemeinsame Zweckverfolgung, die Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie ihr Verhältnis zueinander.



Der Autor widmet sich dieser Seite des Verbandsvertrags aus rechtsformübergreifender Sicht. Es zeigt, welche Rechtsprinzipien beim Abschluss und der Ausgestaltung der vertraglichen Grundlage der AG, GmbH, OG, KG, Genossenschaft und des Idealvereins wirken und welcher Gestaltungsspielraum für Vertragsverfasser und Verbandsgründer daraus resultiert.



Im Detail widmet sich das Buch folgenden Themenkreisen:
Rechtsprinzipien des VerbandsvertragsAbschluss mehrseitiger VerträgeGeltendmachung von WurzelmängelnFreie Regelbarkeit der VermögensrechteAbdingbarkeit der TreuepflichtZustimmung zu Leistungserhöhungen und KernbereichseingriffenAusgestaltung der Kündigungs- und Austrittsrechte
(Review)

"Für das Buch ist eine klare Leseempfehlung auszusprechen, und zwar für jeden, der im Gesellschaftsrecht tätig ist oder sich dafür interessiert. (...) Die verständliche Schreibweise macht die rund 500 Seiten leicht verdaulich und ermöglicht einen angenehmen Lesefluss." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 11/2023, Rahim Rastegar)




"Insgesamt wird man das Werk nur positiv beurteilen können. Hartlieb hat einen wichtigen, bisher aber weitgehend vernachlässigten Aspekt des Verbandsrechts aufgegriffen, gut recherchiert, den Argumentationshaushalt im Wesentlichen ausgeschöpft und (meistens) überzeugend Stellung genommen. Es empfiehlt sich, sich mit dieser würdigen Habilitationsschrift näher zu befassen." (JBl - Juristische Blätter Nr. 10/2023, Hans-Georg Koppensteiner)

(Author portrait)

MMag. Dr. Franz Hartlieb, LLM ist Privatdozent am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz. Davor war er Universitätsassistent ebenda sowie am Institut für Rechtswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

最近チェックした商品