Privatheit und Medien (Schriftenreihe Recht der elektronischen Massenmedien (REM) 18) (Band 18. 2019. XVIII, 114 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Privatheit und Medien (Schriftenreihe Recht der elektronischen Massenmedien (REM) 18) (Band 18. 2019. XVIII, 114 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214164393

Description


(Text)

Mit zunehmendem Verschwimmen von Individual- und Massenkommunikation stellt sich die Frage nach der Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatheit neu. Der Gesetzgeber ist auf europäischer und nationaler Ebene gefordert, mit der Komplexität und Geschwindigkeit der technischen Entwicklung Schritt zu halten und rechtliche Regelungen zu schaffen, die auch unter den neuen technischen Entwicklungen die widerstreitenden Interessen zwischen Medien- und Informationsfreiheit einerseits und dem Schutz von Persönlichkeitsrechten, Urheber(verwertungs)interessen und Datenschutzrechten andererseits ausbalancieren. Wie das Datenschutz- und Medienrecht auf diese Herausforderung reagiert, wurde im Rahmen des vom Forschungsinstitut für das Recht elektronischer Massenmedien veranstalteten 14. Rundfunkforums anhand folgender Fragestellungen diskutiert:




-Hat die DSGVO zu einem Strukturwandel beim Schutz personenbezogener Daten geführt?




-Welchen Privatheitsschutz gewährt das Mediengesetz?




-Welche Daten dürfen Medien sammeln und verarbeiten?




-Welche Grenzen setzt das Datenschutzrecht der Bildberichterstattung?




-Wie weit schützt das Datenschutzrecht im Speziellen Jugendliche vor der Informationspreisgabe durch sie selbst oder durch andere?




-Welche Neuerungen werden mit dem Entwurf der e-privacy-Verordnung angedacht?

(Author portrait)

Hrsg von




Univ.-Prof. Dr. Walter Berka, Universität Salzburg




Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, Wirtschaftsuniversität Wien




Univ.-Prof. Dr. Barbara Leitl-Staudinger, Johannes Kepler Universität Linz







Mit Beiträgen von:







Paul Firlei, LL.M., Bundeskanzleramt




Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien




Dr. Hannah Grafl, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien




RA Dr. Thomas Höhne, Wien




Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Universität Salzburg




Dr. Klaus Kassai, LL.M. und Ing. Mag. Rainer Rauch, Österreichischer Rundfunk




Mag. Judith Leschanz und Mag. Gert Paulhart, MBA, A1 Telekom Austria AG

最近チェックした商品