Künstliche Intelligenz : rechtliches und technisches Grundwissen (Praxishandbuch) (2019. XX, 108 S. 242 x 172 mm)

個数:

Künstliche Intelligenz : rechtliches und technisches Grundwissen (Praxishandbuch) (2019. XX, 108 S. 242 x 172 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214145408

Description


(Text)

Künstliche Intelligenz (Rechtschreibprogramme, Kaufempfehlungen, Assistenzsysteme im Auto oder Staubsaugroboter) begegnet uns bereits regelmäßig im Alltag. Wir nutzen solche Systeme, ohne dass uns bewusst ist, wie oder warum eine Entscheidung dabei zustande kommt. Dieses Buch bietet - auch für "Nichttechniker" - eine technische Grundeinführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz und darauf aufbauend eine rechtliche Einordnung von Sachverhalten mit KI-Bezug in verschiedensten Bereichen - angefangen vom Arbeitsrecht, über den Datenschutz bis hin zu Haftungsfragen, Blockchain und Smart Contracts sowie Immaterialgüterrechten. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, wo, in welcher Form und in welchem Ausmaß künstliche Intelligenz eingesetzt werden darf und wo besser nicht, bzw wer im Sinne eines Menschenvorbehalts diese Punkte definiert.




-Wie funktioniert maschinelles Lernen?

-Welche technischen Probleme ergeben sich beim Einsatz von künstlicherIntelligenz?

-Wie kann künstliche Intelligenz in Smart Contracts genützt werden?

-Was bedeutet Medien- und Technikneutralität des Rechts?

-Kann künstliche Intelligenz zu Diskriminierungen führen?

-Wer ist schuld und wer haftet bei einem Schaden?

-Ist Data Mining datenschutzrechtlich zulässig?

(Review)

"Als Nachschlagewerk eine höchst hilfreiche, praxisbezogene Informationsquelle." (DAG - Österr. Zeitschrift für das ärztliche Gutachten Nr. 1/2020, Christina Wehringer)




"Das gegenständliche Werk bieten einen kompakten und äußerst wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis von Kl einerseits bzw. zur besseren rechtlichen Einordnung von Kl-gestützten Systemen in das bestehende Rechtssystem andererseits und ist für alle in diesem Bereich Interessierte eine zwingende Lücke." (ZIIR - Zeitschrift für Informationsrecht Nr. 1/2020, Robert Kolmhofer)

(Author portrait)

FH-Prof. Mag. Dr. Peter Burgstaller, LLM (LSE), Rechtsanwalt und Fachhochschulprofessor für IT- und IP-Recht, Gerichtssachverständiger für Urheberfragen/Medienwesen.

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Eckehard Hermann, Fachhochschulprofessor für Sichere Softwaresysteme.

FH-Prof. Dr. Harald Lampesberger, MSc, Fachhochschulprofessor für Cloud Security und Information Risk Management.

最近チェックした商品