Grundzüge des Medizinrechts (2019. XXX, 346 S. 231 x 153 mm)

個数:

Grundzüge des Medizinrechts (2019. XXX, 346 S. 231 x 153 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214136611

Description


(Text)

Die Bedeutung des Medizinrechts ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es gibt immer mehr Vorschriften, die von den Gesundheitsberufen bei ihrer Arbeit beachtet werden müssen, wie zB Fragen der




-Einwilligung,

-Aufklärung,

-Dokumentation und

-Schweigepflicht oder

-Spezialfragen zur Forschung,

-künstlicher Befruchtung etc.




Nicht zuletzt verunsichern oftmals mediale Berichterstattungen über Haftungsfälle die Angehörigen von Gesundheitsberufen. Daher ist es wesentlich, dass bereits Studierende eine fundierte Ausbildung im Medizinrecht erhalten und ein Verständnis für juristische Problemstellungen entwickeln.




Dieses Werk vermittelt - angelehnt an die Ausbildungsinhalte der Curricula - die wesentlichen Grundzüge des Medizinrechts praxisrelevant in einer verständlichen Sprache.




Extra: Muster-Prüfungsfragen aus verschiedenen Rechtsbereichen samt Lösungen!

(Review)

"Die Kunst bei Lehrbüchern oder lehrbuchähnlichen Werken ist, die richtige Mischung aus thematischer Breite und inhaltlichem Tiefgang zu finden. Dieses schwierige aufzulösende Spannungsverhältnis trifft auch auf das zu besprechende Werk zu. (...) Positiv herauszuheben, weil besonders verständlich und prägnant, sind hingegen etwa die Darstellungen der Recht und Pflichten der Behandler bzw der Patienten in Kapitel 2A, S 34 f." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 4/2021, Johannes Warter)

(Author portrait)

Alle Autoren dieses Buches sind im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit seit vielen Jahren mit medizinrechtlichen Themenstellungen befasst und als Lehrende tätig.




Dr. Maria Kletecka-Pulker, Institut für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien;

Hon.-Prof. Dr. Markus Grimm, MBA, Rechtsabteilung der Medizinischen Universität Wien;

Univ.-Prof. Dr. Michael Memmer, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien;

Doz. (FH) Dr. Lukas Stärker, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer;

Hofrat Hon.-Prof. Dr. Johannes Zahrl, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer.

最近チェックした商品