Description
(Text)
Um ein Projektziel unter Einhaltung der Plankosten und der Termine zu erreichen, muss der Bauherr/Investor wissen,
welche Aufgaben seinerseits zu erfüllen sind,welche davon an Dritte (auch Planer und Unternehmer) übertragen werden können,welche davon im Regelfall so genannte nicht delegierbare Bauherrenfunktionen sind,welche Kosten er berücksichtigen muss und wie er diese letztlich korrekt budgetiert und einhält,wie er dabei Risiken erkennen und bewältigen kann.
In diesem Praxishandbuch erläutern Praktiker, teils mit wissenschaftlichem Hintergrund, die dafür entscheidenden Fragen zu folgenden Themengebieten:
Bauherrenaufgaben, funktionale Projektorganisation und UnternehmereinsatzformenPlanungs- und BauprozessGebäudezertifizierungRisikomanagement aus Sicht des Bauherren/InvestorsAlternative Wettbewerbs- und VergabeformenGrundlagen der Kostenplanung und des KostencontrollingsKostenplanung und Kostenverfolgung im HochbauKostenplanung und Kostencontrolling im TiefbauLebenszykluskostenPreisdatenbanken und Preisprognosen
(Review)
"Wer ein Praxishandbuch zur organisatorischen und wirtschaftlichen Seite von Bauvorhaben auf aktuellem Letztstand sucht, das zugleich die Grundlagen systematisch aufarbeitet und erklärt, wird dieses Buch zu schätzen wissen." (ZVB - Zeitschr. für Vergaberecht und Beschaffungspraxis Nr. 1/2016, Albert Oppel)
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Oberndorfer war nach einem Masterstudium in Berkeley/USA sechzehn Jahre in der Bauindustrie tätig und wurde 1981 als ordentlicher Professor für Bauwirtschaft und Planungstechnik an die Technische Universität Wien berufen. Nach seinem Übertritt in den Ruhestand 2004 war er noch als freiberuflicher Wissenschafter, Publizist und Gutachter bis 2015 tätig.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Haring war Universitätsassistent bei Prof. Wolfgang Oberndorfer. Nach einigen Jahren in der Bauindustrie ist er nun als Ziviltechniker tätig und erstellt Gutachten in bauwirtschaftlichen Angelegenheiten, auch als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.



