Description
(Text)
In sieben Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren ganz zentralen Fragestellungen, die das FMedRÄG 2015 sowie neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin aufwerfen:
- Das FMedRÄG 2015 aus der Sicht des Reproduktionsmediziners
- und im Spiegel der sich wandelnden Sozialmoral
- Rechtsphilosophische Reflexionen
- Verfassungsrechtliche Bewertung
- Abstammungsrecht
- Fortpflanzungstourismus und Leihmutterschaft
- Recht der sozialen Sicherheit
(Review)
"Die Lektüre der gehaltvollen Beiträge lädt zum Nachdenken und Überprüfen gefestigter Positionen ein. Für die künftige Reformgesetzgebung - insb im benachbarten Deutschland - ist dieses Buch eine gute Inspirationsquelle." (RdM - Das Recht der Medizin Nr. 1/2017, Dagmar Coester-Waltjen)
"Der vorliegende Band (...) bietet nicht nur Einblicke in die aktuelle Rechtslage, sondern verortet diese im verfassungsrechtlichen, rechtsphilosophischen und politischen Kontext." (NLMR - Newsletter Menschenrechte Nr. 2/2017, Philip Czech)
(Author portrait)
Die Autoren: Stefan Arnold, Erwin Bernat, Christian Egarter, Thomas Gutmann, Beatrix Karl, Christian Kopetzki, Christiane Wendehorst.



