Description
(Text)
Das Werk behandelt
die langfristige Arbeitskräfteüberlassung und das sogenanntePayrolling, bei dem der Beschäftiger weitere Arbeitgeberfunktionen an sich zieht.
Untersucht wird zudem die
Abgrenzung von Arbeitskräfteüberlassung und Werkvertragserfüllung durch Gehilfen ("Industriedienstleistung"), die durch die zunehmende Regulierung der Arbeitskräfteüberlassung an Bedeutung gewinnt.
(Review)
"Resümierend kann die Lektüre des Buches von Felix Schörghofer nicht nur dem wissenschaftlich orientierten Leser, sondern auch dem Praktiker, der mit den beschriebenen Konstellationen von "Drittpersonaleinsatz" zu tun hat, ans Herz gelegt werden." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 1/2016, Wolfgang Goricnik)
"Schörghofer hat eine Monographie vorgelegt, die das Recht der Arbeitskräfteüberlassung bzw des Drittpersonaleinsatzes auf wissenschaftlich höchstem Niveau weiterentwickelt und bereichert." (ZAS - Zeitschr. f. Arbeits- und Sozialrecht Nr. 1/2017, Klaus Firlei)
(Author portrait)
Dr. Felix Schörghofer ist Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien.



