AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln (f. Österreich) : österreichische Rechtssprache, europarechtlicher Rechtsquellen, Abkürzungsverzeichnis (8. Aufl. 2019. XII, 284 S. 211 x 141 mm)

個数:

AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln (f. Österreich) : österreichische Rechtssprache, europarechtlicher Rechtsquellen, Abkürzungsverzeichnis (8. Aufl. 2019. XII, 284 S. 211 x 141 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214063979

Description


(Text)

Das Nachschlagewerk für Wissenschaft, Studium und Praxis - in neuem Design:
Noch mehr Beispiele,alle Neuerungen rot markiertund ein leserfreundliches Abkürzungsverzeichnis!



Die 8. Auflage der bewährten Zitierregeln samt umfassendem Abkürzungsverzeichnis enthält:
90 Zitierregeln
oNEU: Zitierung europäischer Entscheidungen mit dem European Case Law Identifier (ECLI)

oNEU: Zitierweise für ab 1.7.2018 anhängige Vorabentscheidungsverfahren, da natürliche Personen anonymisiert werden.

oNEU: Anpassung der Zitierweise europäischer Verordnungen mit Jahr/Nummer.
Komplett aktualisiertes Abkürzungsverzeichnis (Stand 31.1.2019)



Herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Juristentages.

(Review)

"Die Autoren und ihre im Vorwort genannten zahlreichen Mitarbeiterinnen haben im Auftrag des Österreichischen Juristentages ein äußerst wertvolles Werk geschaffen. (...) Mit sinnvoll und korrekt gestalteten Abkürzungen kann bei der Eintragung von Personenstandsfällen - besonders im Feld "Sonstige Angaben" - ein oftmals unklarer Sachverhalt verständlich erklärt werden." (ÖStA - Österreichisches Standesamt Nr. 3/2025, Johann Fally)







"Zunehmende internationale Verflechtungen der Normgemeinschaft sowie neue Techniken und Rechtsquellen stellen dabei die Verfasser der AZR vor die Herausforderung Bewährtes und Verfestigtes im Sinne einer generationenübergreifenden Verständigung im Fachschrifttum in seinen Grundstrukturen zu wahren, aber auch neue Gegebenheiten und Praktiken aufzugreifen, um so letztlich ein sinnvolles Ganzes zwischen Traditionen und Neuanforderungen zur Verfügung zu stellen." (ZfHR - Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik Nr. 3/2019, Manfred Novak)




"(...) ohne den Rückgriff auf die "AZR" ist ein formal korrektes Arbeiten, wenn überhaupt, so nur sehr schwer möglich." (N@hz - Neue Hochschulzeitung 3/2019, Werner Hauser)




"Den Autoren ist der schwierige Spagat zwischen dem Festhalten an Bewährtem und der Forcierung zeichensparenden Zitierens und Abkürzens bestens gelungen." (RZ - Österr. Richterzeitung Nr. 1-2/2020, Franz Hartl)




"Diese und alle anderen Änderungen machen die aktuelle AZR zu einem verlässlichen und wichtigen Bestandteil jeder juristischen Bibliothek." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 2/2020, Thomas Schwab)

(Author portrait)

8. Auflage herausgegeben von:

Mag. Peter Dax, Programmbereichsleiter im Verlag MANZ;

Hon.-Prof. Dr. Gerhard Hopf, Sektionschef im BMJ i. R., ÖJZ-Chefredakteur;

unter Mitarbeit von Dr. Elisabeth Maier, Verlagsredaktion, MANZ.

最近チェックした商品