Der mutwillige Rechtsstreit : Schadensersatzansprüche der Parteien wegen materiell rechtswidriger Prozessführung (2017. CXIV, 938 S. 23,5 cm)

個数:

Der mutwillige Rechtsstreit : Schadensersatzansprüche der Parteien wegen materiell rechtswidriger Prozessführung (2017. CXIV, 938 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783214058388

Description


(Text)
Das vorliegende Werk unterzieht die positivrechtlichen Grundlagen der Schadenshaftung von Prozessparteien einer detaillierten Analyse und formt daraus ein System, das Wechselwirkungen von Zivil- und Zivilprozessrecht berücksichtigt. Darin erweist sich der Begriff des Mutwillens als zentral. Außerdem bietet die Untersuchung zahlreiche Detailergebnisse unter anderem zu:-Inhalt und Bedeutung prozessualer Pflichten, insbesondere der Wahrheits- und Vollständigkeitspflicht sowie der Prozessförderungspflicht ( 178 ZPO)-Treu und Glauben im Zivilprozess und dem Prozessrechtsverhältnis als Haftungsgrundlage-Kostenersatzansprüchen im streitigen und außerstreitigen Verfahren-Grundfragen des Schadenersatzrechts, insbesondere dem rechtmäßigen Alternativverhalten, der Adäquanz und der Natur der Schadensminderungsobliegenheit-Haftungsansprüchen im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis ( 335, 338 ABGB)-schadenersatzrechtlichen Folgen eines Rechtsirrtums bzw -zweifels sowie eines prozessbedingt verlängerten Schuldner-, insbesondere Räumungsverzugs-der Haftung "räuberischer Aktionäre" im Beschlussmängelrecht des AktG
(Review)
"Spannend, detailreich und sprachlich auf höchstem Niveau aufbereitet finden sich in diesem Buch wertvolle Denkanstöße und fundierte Bespiele (...)." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 12/2017, Ulrike Hafner) "Die Untersuchung zeichnet sich an vielen Stellen durch gekonnte und umfangreiche rechtshistorische Überlegungen sowie rechtsvergleichende Argumente aus, die die Ergebnisse überzeugend begründen." (ÖJZ - Österr. Juristen-Zeitung Nr. 16/2018, Marianne Roth)
(Author portrait)
Dr. Andreas Geroldinger ist assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Für die vorliegende Arbeit wurde er mit dem Walter Haslinger Preis 2017 ausgezeichnet.

最近チェックした商品