Richter- und StaatsanwaltschaftsdienstG RStDG : Schwerpunktausgabe Bundesverwaltungsgerichte (Taschenkommentar) (2014. XLIV, 684 S. 180 mm)

個数:

Richter- und StaatsanwaltschaftsdienstG RStDG : Schwerpunktausgabe Bundesverwaltungsgerichte (Taschenkommentar) (2014. XLIV, 684 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214048013

Description


(Text)

Mit der Jahrhundertreform der Einführung einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit wurden mehr als 400 Richter der Verwaltungsgerichte des Bundes ernannt. Das Dienstrecht dieser Richter ist im RStDG geregelt.




Aus diesem Anlass wurde nach mehr als 15 Jahren eine Neukommentierung des richterlichen Dienstrechts in Angriff genommen. Der vorliegende umfangreiche Taschenkommentar stellt das RStDG mit Stand 1. 7. 2014 praxisbezogen und unter Einbeziehung zahlreicher Entscheidungen der Höchstgerichte dar. Dem Anlass entsprechend liegt der Schwerpunkt der umfangreichen Kommentierung auf den für die Richter von Bundesfinanzgericht und Bundesverwaltungsgericht anzuwendenden Bestimmungen. Das Werk bietet jedoch darüber hinaus für jeden Richter und für jeden mit dem Dienstrecht Befassten einen Überblick über das geltende richterliche Dienstrecht auf Bundesebene.




Der Kommentar enthält zahlreiche Querverweise zu den parallelen Bestimmungen des BDG 1979 und gibt auch jene Bestimmungen in anderen Gesetzen - insbesondere des Verfahrensrechts - wieder, auf die das RStDG verweist. Komplett abgedruckt sind das BVwGG und das BFGG sowie die Geschäftsordnungen der Verwaltungsgerichte des Bundes. Die europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen ergänzen das Werk ebenso wie etwa richterliche Anforderungsprofile.

(Review)

"Das Verdienst, damit nicht nur den Verwaltungsrichtern des Bundes, sondern auch den "ordentlichen" Richtern und Staatsanwälten eine aktuelle Fassung ihres Dienstrechts an die Hand zu geben, kann den Autoren (.) nicht hoch genug angerechnet werden." (RZ - Österr. Richterzeitung Nr. 11/2014, Markus Thoma)

(Author portrait)

Mag. iur. Harald Perl ist Präsident des Bundesverwaltungsgerichts. Seit 1997 war er Vorsitzender des Unabhängigen Bundesasylsenates und von 2008 bis 2013 Präsident des Asylgerichtshofes.







Dr. iur. Michael Sachs ist Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts. Nach verschiedenen leitenden Funktionen im Wirtschaftsministerium war er von 2002 bis 2013 Vorsitzender des Bundesvergabeamtes.







Dr. iur. Rudolf Wanke ist Richter des Bundesfinanzgerichts, zuvor war er Senatsvorsitzender des Unabhängigen Finanzsenats. Er war mit der Vorbereitung zunächst des UFS und nunmehr des BFG befasst.

最近チェックした商品