- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Vom fehlerfreien Antrag bis zur erfolgreich durchgeführten Direktinvestition - hier finden Sie alles, was Sie über die österreichische Investitionskontrolle wissen müssen!
Das Handbuch Investitionskontrolle führt durch das europäische und österreichische Investitionskontrollrecht.
20 namhafte ExpertInnen klären mit ihren Beiträgen aus dem behördlichen Vollzug, der beratenden Praxis sowie der Wissenschaft umfassend und verständlich die wesentlichen Fragen zum neuen Investitionskontrollregime.
Das Handbuch bietet:
Detaillierte Darstellung aller erfassten Erwerbsvorgänge und der in der Praxis wesentlichen Ausnahmetatbestände,ausführliche Erklärung des Prüfungsmaßstabs nach dem InvKG,Überblick über das österreichische Verfahren und die europäische Zusammenarbeit,Einblicke in die Behördenpraxis und die Geschäftsordnung des Investitionskontrollkomitees,und alles für den fehlerfreien Antrag.
Muster, Checklisten & zahlreiche Tipps und Hinweise aus der Praxis runden das Werk ab und machen es zu einem unumgänglichen Wegweiser für den sicheren Umgang mit dem neuen Investitionskontrollregime!
(Review)
"Das vorliegende Werk besticht durch eine hervorragende, inhaltlich und didaktisch ausgewogene Kombination der Befriedigung sowohl von Bedürfnissen der Praxis als auch von Ansprüchen an das intellektuelle und wissenschaftliche Niveau der literarischen Behandlung des Phänomens "Investitionskontrolle" . (...) übersichtlichen und vernünftig gehaltenen Anmerkungsapparat (Hinweise auf Literatur und Judikatur etc) verwöhnt." (RdW - Österreichiches Recht der Wirtschaft Nr. 11/2022, Walter Barfuß)
"Für die anwaltliche, unternehmerische und administrative Praxis liegt mit diesemWerk jedenfalls ein unverzichtbarer Ratgeber vor. Inmitten der unsicheren geopolitischen Gewässer, durch die wir gegenwärtig kreuzen, leistet es wertvolle Orientierung. Das Buch setzt - das sei abschließend hervorgehoben - auch einen hohen Standard, was die sprachliche Vermittlung des komplexen Regimes betrifft: Es ist, um eine Wendung aus dem ersten Teil aufzugreifen, nicht nur eine Pflichtübung, sondern eine mit Bravour gemeisterte Kür." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 3/2023, Wilhelm Bergthaler)
(Author portrait)
Herausgeber und Herausgeberinnen:
Dr. Georg Adler, MSc (Oxford), hat als Rechtsanwalt in Wien und London gearbeitet. Er ist nun im Bundeskanzleramt tätig und Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Mag. Célia Chausse ist stv Abteilungsleiterin der Abteilung Investitionskontrolle im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Kontaktstelle des Komitees und mit den Aufgaben des nationalen Kontaktpunkts betraut.
RA Mag. Volker Weiss, LL.M. (Pallas), ist Partner der Schönherr Rechtsanwälte GmbH. Er ist schwerpunktmäßig im Unions- und Wettbewerbsrecht tätig. Darüber hinaus leitet er die FDI Working Group bei Schönherr.
Mag. Cynthia Eva Zimmermann leitet die für Investitionskontrolle zuständige Sektion III, EU und internationale Marktstrategien, im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Autorinnen und Autoren:
Dr. Heiko Borchert



