Handbuch Körperschaften (Handbuch) (2022. XXVI, 626 S.)

個数:

Handbuch Körperschaften (Handbuch) (2022. XXVI, 626 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783214021191

Description


(Text)

Das "Handbuch Körperschaften" widmet sich den zentralen Themen der Körperschaftsbesteuerung. Es bietet eine Kombination aus ausführlichen Kommentierungen der wichtigsten Bestimmungen des KStG, wissenschaftlicher Aufarbeitung und betriebswirtschaftlich optimierenden Analysen zu wesentlichen Frage- und Problemstellungen bei Körperschaften.



Ausführlich dargestellt werden:
Normentatbestandsteueroptimale Gestaltungsüberlegungen Handlungsempfehlungeninternationaler Kontext


Das Herausgeber- und Autorenteam widmet sich eingehend den Themenbereichen:
Gründung (einschließlich Überlegungen zur Rechtsformwahl)Einkommensermittlung und laufende BesteuerungVerdeckte Einlagen und AusschüttungenBeteiligungs- sowie Gruppenstrukturen Nicht abzugsfähige Aufwendungen und AusgabenVerlustausgleich und VerlustvortragLiquidation und Beendigung


Inklusive fundierten Überlegungen zu neuen Regelungen wie Hinzurechnungsbesteuerung, hybriden Gestaltungen und Zinsschranke.



Das Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Darstellung und Überlegungen zur steueroptimalen Gestaltung macht das Handbuch zu einem gewinnbringenden Begleiter sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft.

(Review)

"Das Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Darstellung und Überlegungen zur steueroptimalen Gestaltung macht das Handbuch zu einem gewinnbringenden Begleiter sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft." (AFS - Zeitschrift für Abgaben-, Finanz- und Steuerrecht Nr. 3/2022, Hubert W. Fuchs)

(Author portrait)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik ist Professorin für Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg sowie stellvertretende Leiterin des dortigen WissensNetzwerkes Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST) und des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz ist Universitätsprofessor im Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht an der Universität Salzburg und Visiting Professor für International Tax Law an der Central European University sowie Rechtsanwalt. Er berät und forscht in den Bereichen Immobilienbesteuerung, Konzernsteuerrecht und internationales Steuerrecht, Umgründungen, Gebühren- und Verkehrsteuern, Finanzstrafrecht, Abgabenverfahren sowie Verfahren vor dem VwGH und VfGH.Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler ist Steuerberater und lehrt am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern & Jahresabschlussprüfung der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Rechnungslegung sowie der Rechtsformplanung und -gestaltung.Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger ist assoziierte Professorin im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Zertifizierte Transfer Pricing Managerin, externe Lehrbeauftragte sowie Vortragende in Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen.

最近チェックした商品