Description
(Text)
Die Steuerreform 2015/2016 war eines der großen Projekte der derzeitigen Bundesregierung.Der vorliegende Band analysiert folgende Aspekte:-Steuerreform und Steuerehrlichkeit - eine psychologische Perspektive (Eva Traut-Mattausch)-Ertragsteuerliche Änderungen und deren Steuerwirkungen bei Einkünften aus aktiver Tätigkeit (Elisabeth Steinhauser)-Maßnahmen der Steuerreform 2015/2016 zur Umverteilung durch die Besteuerung von Vermögen (Sabine Urnik)-Steuerreform 2015/2016 aus Sicht von Arbeitnehmern und Pensionisten (Vanessa Mühlböck)-Die Steuerreform 2015/2016 aus Familiensicht (Norbert Neuwirth/Georg Wernhart)-Schattenwirtschaft, Sozialbetrug und Steuerhinterziehung in Österreich: Einige empirische Fakten (Friedrich Schneider)-Flankierungen der Steuerreform im Arbeitsrecht und Sozialrecht (Walter J. Pfeil)-Von Lohnabhängigen, Sozialschmarotzern und Millionären. Sozial- und steuerethischer Kommentar zur Steuerreform 2015/2016 (Helmut P. Gaisbauer)
(Author portrait)
Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil, WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Arbeitsrecht und Sozialrecht), Universität Salzburg undUniv.-Prof. Dr. Sabine Urnik, WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Rechnungslegung und Steuerlehre), Universität Salzburg.



