System der Gewerbeordnung (f. Österreich) (2016. XXXIV, 368 S. 208 mm)

個数:

System der Gewerbeordnung (f. Österreich) (2016. XXXIV, 368 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783214004675

Description


(Text)
Die GewO, eines der ältesten Gesetze in Österreich, ist nach wie vor höchst wichtig: Ihr Berufsrecht gilt als Magna Charta der gewerblichen Wirtschaft, ihr Anlagenrecht als Herzstück des Umweltrechts. Nach über 150 Jahren und zahllosen Novellen ist die GewO heute jedoch unübersichtlich und schwer lesbar geworden; in der Fülle ihrer hochdetaillierten Vorschriften findet man sich nur mehr mit großer Mühe zurecht.Die Autorin bietet eine Darstellung der GewO, die das System dieses Gesetzes wieder sichtbar macht und zeigt, welche Ziele der Gesetzgeber mit welchen Instrumenten verfolgt. Sie legt aber auch die systematischen und legistischen Schwächen dieses Gesetzes offen, die teils sogar in Verfassungs- und Unionsrechtswidrigkeiten umschlagen. Das Buch soll Rechtsanwendern eine rasche Orientierung im Gewerberecht ermöglichen, einen Beitrag zur Lehre rechtlicher Instrumente leisten und eine bessere Rechtstechnik anregen.- Systematische Darstellung des Berufs- und Anlagenrechts der GewO- Integrierte Darstellung verfahrensrechtlicher Instrumente- Berücksichtigung der wesentlichen Judikatur und Literatur- Anregung legistischer Verbesserungen
(Review)
"Zusammenfassend ist das Anliegen der Autorin gelungen, die Gewerbeordnung, die in der Fülle ihrer hochdetaillierten Vorschriften nicht mehr leicht zu überblicken ist, wieder verständlich zu machen und ihr System und die mit ihr verfolgten Ziele aufzuzeigen." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 7-8/2018, Martin Attlmayr)
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl lehrt Staats- und Verwaltungsrechte an der Universität Wien.

最近チェックした商品