Description
(Text)
Thema des Buchs sind Realsicherheiten, also solche Sicherheiten, durch die dem Kreditgeber vom Kreditnehmer oder von einer anderen Person ein bevorzugtes Befriedigungsrecht an einer bestimmten körperlichen Sache oder an einer Forderung eingeräumt wird. In 7 Kapiteln widmen sich die Autoren Fragen des Pfandrechts, des Hypothekenrechts und des Eigentumsvorbehalts. Darüber hinaus werden die Themen Konsortialkredite, Sicherungsübereignung und -zession sowie Kreditsicherheiten an Gesellschaftsanteilen, Immaterialgütern und Internet-Domains besprochen. Der vorliegende Band hat ein Problemfeld zum Inhalt, das in der Vorauflage nicht behandelt worden ist. Es geht um die Realsicherheiten (Sachsicherheiten), also solche Sicherheiten, durch die dem Kreditgeber vom Kreditnehmer oder von einer anderen Person ein bevorzugtes Befriedigungsrecht an einer bestimmten körperlichen Sache oder an einer Forderung eingeräumt wird.
Der Band gliedert sich in folgende sieben Kapitel: Notarkandidat Dr. G.Eicher behandelt das Pfandrecht an beweglichen Sachen, Univ.-Prof. Dr. G. Iro stellt das Hypothekenrecht dar, von Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler stammen einerseits das Kapitel über den Eigentumsvorbehalt und zum anderen das über Konsortialkredite Sicherheitenbestellung und Sicherheitenpoolung, o.Univ.-Prof. Dr. P. Apathy bearbeitet die Sicherungsübereignung und die Sicherungszession (einschließlich der Verpfändung von Forderungen) und Dr. Bernhard Koch, RZB, hat das Kapitel über Kreditsicherheiten an Gesellschaftsanteilen, Immaterialgütern und Internet-Domains verfasst.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber.- Vorwort der Autoren.- Inhaltsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Abgekürzt zitierte Literatur.- Autorenliste.- 1. Kapitel: Das Pfandrecht an beweglichen Sachen (Gernot Eicher).- 2. Kapitel: Hypothekenrecht (Gert Iro).- 3. Kapitel: Eigentumsvorbehalt (Andreas Riedler).- 4. Kapitel: Die Sicherungsübereignung (Peter Apathy).- 5. Kapitel: Die Sicherungszession (Peter Apathy).- 6. Kapitel: Konsortialkredite - Sicherheitenbestellung und Sicherheitenpoolung (Andreas Riedler).- 7. Kapitel: Kreditsicherheiten an Gesellschaftsanteilen, Immaterialgütern und Internet-Domains (Bernhard Koch).- Register der Gesetzesstellen Band IX.- Sachregister.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy, geb. 1948; 1966 Matura am Theresianum (Wien); 1972 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae (Linz); 1975 Dozent für Römisches Recht; seit Ende 1977 Professor für Privatrechtsgeschichte und Österreichisches Bürgerliches Recht (Johannes Kepler Universität Linz)
Contents
Vorwort der Herausgeber.- Vorwort der Autoren.- Inhaltsverzeichnis.- Abkurzungsverzeichnis.- Abgekurzt zitierte Literatur.- Autorenliste.- 1. Kapitel: Das Pfandrecht an beweglichen Sachen (Gernot Eicher).- 2. Kapitel: Hypothekenrecht (Gert Iro).- 3. Kapitel: Eigentumsvorbehalt (Andreas Riedler).- 4. Kapitel: Die Sicherungsubereignung (Peter Apathy).- 5. Kapitel: Die Sicherungszession (Peter Apathy).- 6. Kapitel: Konsortialkredite - Sicherheitenbestellung und Sicherheitenpoolung (Andreas Riedler).- 7. Kapitel: Kreditsicherheiten an Gesellschaftsanteilen, Immaterialgutern und Internet-Domains (Bernhard Koch).- Register der Gesetzesstellen Band IX.- Sachregister.