Kommunikation in der Pflege (2009. VII, 253 S. 23,5 cm)

個数:

Kommunikation in der Pflege (2009. VII, 253 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783211890110

Full Description

Kommunikation geht alle an - das gilt auch und gerade in der Pflege. Pflegende führen mit Klienten, Kollegen und Auszubildenden in den unterschiedlichsten Situationen Gespräche, wofür es unabdingbar ist, das Wesen der menschlichen Interaktion zu kennen und zu verstehen. Doch auch wenn das der Fall ist, gelingt Kommunikation nicht immer.

Dieses Buch will die Vorgänge rund um Verstehen und Verständigung auch „zwischen den Zeilen" greifbar machen und dazu mitten im Pflegealltag ansetzen. Von dort aus sollen bekannte und weniger bekannte Mechanismen rund um das kommunikative, menschliche Miteinander gezeigt und erklärt werden. Dann wird der Schritt zurück in die Pflegepraxis getan, wobei den schwierigen Rahmenbedingungen, unter denen Pflege nur zu oft stattfindet, besondere Aufmerksamkeit zukommt.

Das Buch vermittelt Interessierten die Grundlagen menschlicher, kommunikativer Interaktion und ermöglicht so deren professionelle Gestaltung, Reflexion, Planung und Steuerung.

Contents

Statt einer Einleitung: zum Umgang mit diesem Buch.- Statt einer Einleitung: zum Umgang mit diesem Buch.- Klassiker der Kommunikations- und Pflegetheorie. Grundlagen.- Paul Watzlawick: Fünf Axiome der Kommunikation und ihre Bedeutung für die Pflege.- Friedemann Schulz von Thun: Die Anatomie einer Nachricht und die Bedeutung für die Pflege.- Florence Nightingale über Kommunikation in der Pflege.- Verstehen und verstanden werden.- Wenn Kommunikation schwierig wird — spezielle Problemfelder und Lösungsansätze.- „1 + 1 = 3" (Kreisläufe oder Spiele).- „Wie ich es auch mache: Immer ist es falsch!" (Double-Bind).- „Wir pflegen hier nach Böhm!" (Die „Bibel" in Gruppen nach W. R. Bion).- „Das will ich ihr die ganze Zeit schon zeigen ...!" (Komplementäre Schismogenese).- „Könnten wir bitte ernst bleiben?" (Störungen haben Vorrang).- „Ihr Ton gefällt mir nicht" (Metakommunikation und „Therapeutenfalle").- Pflegeabhängigkeit und Kommunikation.- „Sie waren sicher einmal eine schöne Frau" (Die besondere Asymmetrie der Kommunikation in der Pflege).- „Was der nur immer mit dieser Allergie hat!" (Die Botschaft hinter der Botschaft).- „Den Fraß können Sie behalten, Schwester!" (Affekt, Angst und Aggression).- Transkulturelle Pflege und Kommunikation.- „Die sind da nicht so locker" (Kommunikation zwischen den Kulturen — worum es dabei geht).- Kommunikationspartner und ausgewählte Gesprächssituationen in der Pflege.- Kommunikation zwischen Pflegenden und Patienten.- Kommunikation zwischen Pflegenden und Angehörigen von Klienten der Pflege.

最近チェックした商品