- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Short description)
Zeitdruck, Stress, Überlastung - Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten...
(Text)
(Table of content)
Besonderheiten der mobilen Pflege und Betreuung: Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung.- Gesundheitsbegriffe und Gesundheitsmodelle.- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Grundlagen und Methoden.- Strategien für eine nachhaltige BGF in Pflege- und Sozialdiensten.- Betriebliche Gesundheitsförderung praktisch umsetzen.- Der BGF-Prozess am Beispiel des Wiener Modellprojekts "Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen Pflege und Betreuung".- Praktische Hilfen.
(Review)
"... bietet dieses Handbuch eine Orientierungshilfe zur Planung, Umsetzung und nachhaltigen Verankerung von Gesundheitsförderungen in Firmen und Betrieben." Kleine Zeitung 10.11.2007
"... Ein komprimiertes, praxisnahes Fachbuch zu einem Thema, das ambulante Pflegedienste nicht vernachlässigen sollten." Häusliche Pflege 9/2007
(Author portrait)
Ingrid Spicker, Maga.
Geb. 1965; Soziologin, Organisationsentwicklungs-Beraterin und Coach, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
seit 2001 Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung,
Projektentwicklung und Projektmanagement
Anna Schopf, Maga.
Geb. 1981; Soziologin, Kommunikationswissenschafterin
seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Wissenschaftsforschung
Contents
Besonderheiten der mobilen Pflege und Betreuung: Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung.- Gesundheitsbegriffe und Gesundheitsmodelle.- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Grundlagen und Methoden.- Strategien für eine nachhaltige BGF in Pflege- und Sozialdiensten.- Betriebliche Gesundheitsförderung praktisch umsetzen.- Der BGF-Prozess am Beispiel des Wiener Modellprojekts „Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen Pflege und Betreuung".- Praktische Hilfen.