Homunculus-Pflegetherapie : Taktil-haptisch und faci-oral (2004. XV, 331 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Homunculus-Pflegetherapie : Taktil-haptisch und faci-oral (2004. XV, 331 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783211212097

Full Description

Der berühmte "Penfield-Homunkulus", die bildhafte Darstellung des motorischen und somatosensorischen Kortex, ist Namensgeber dieser erstmals vorgestellten Pflegetherapie. Es werden die Grundlagen des Therapie-Konzepts, wissenschaftliche Erkenntnisse über Wahrnehmung, Nervenbahnen, cerebrale Struktur und Funktion ebenso ausführlich behandelt wie die Methode der Therapie in Wort und Bild beschrieben wird. Sie wurde in der neurorehabilitativen Pflege entwickelt, und ihr Ziel ist es, durch gezielte Einreibungen der Hände und Füße sowie der taktilen Stimulation des faci-oralen Bereichs - mit festgelegter Technik und bestimmten Rhythmus, zeitlicher Ordnung und vorgegebenem Berührungsschema - die kortikale Potenz wahrnehmungsbeeinträchtigter Patienten aufrechtzuerhalten oder wieder herzustellen. Ein anthropologisch orientierter Teil, ergänzende und verbindende Pflegemaßnahmen zur Therapie sowie eine Analyse der Pflegetherapie im Zusammenhang mit Pflegeprozess, Pflegemodellen und Ethik werden ebenso dargestellt.

Contents

INTRO Ausgangpunkte.- Menschenbild.- Wissenschaft.- Ganzheitlichkeit.- Homunkulus: Metapher, Analogie oder Homologie?.- Zufall und Notwendigkeit, Kausalität und Wechselwirkung.- Hand und Hirn, Hirn und Hand.- Zeit und Perioden, Zyklen und Rhythmen.- Der Prozess der Wahrnehmung: Sensorik.- Der Prozess der Bewegung: Motorik.- Therapie.- CENTRO Die Homunculus-Pflegetherapie® taktil-haptisch und faci-oral.- Grundlagen von Kopf bis Fuß.- Der kortikale Penfield-Homunkulus.- Eigene Körpererfahrung als Anregung.- Neuronale Plastizität.- Probleme und Argumente zu Homunkulus und Plastizität.- Tasten und Greifen, Bewegen und Wahrnehmen.- Somatosensorische Wahrnehmung über die Haut.- Der kortikale Adressat.- Verbindungskomplexe und -faktoren.- Sensible Bahnen.- leh-Bild, Körperschema, Körperbild und Körpergefühl.- Somatosensorische Wahrnehmung von Kopf bis Fuß.- Initialberührung.- Annahmen und Konsequenzen.- Die Therapie.- Methode: taktil-haptisch.- Die Durchführung der Homunculus-Pflegetherapie®: taktil-haptisch.- Bildliehe Darstellung und Erklärung der Homunculus-Pflegetherapie®.- Thermorezeptoren: Temperatur und Empfinden.- Chronischer Schmerz.- Bi1dliche Darstellung vor und nach der Homunculus-Pflegetherapie®.- Ergebnisse taktil-haptisch: Fallbeispiele.- Das Problem der Kontrakturen.- Die thermoprovozierende Pflegetherapie bei Kontrakturen.- Versuchsergebnisse bei temperaturrelevantem Druck- und Berührungsreiz.- Durchführung der thermoprovozierenden Pflegetherapie bei Kontrakturen.- Ruhepausen mit Kuscheltier.- Vorläufiges Resümee.- Pathologische Beispiele.- Kriterien einer neurofunktionellen Therapie.- Grundlagen der Homunculus-Pflegetherapie®,faci-oral.- Hygiene und Therapie.- Die orofaziale Region: Muskel , Nerven, Sinneszellen.- Vom Geruch in denKortex.- Vom Geschmack zum Gehirn.- Bezüge zur faci-oralen Methode.- Methode: faci-orale Gesichtswäsche.- Durchführung.- Faci-orale Gesichtswäsche: Praxis 1 - 7.- Methode: faci-orale Gesichtsbehandlung 226.- Faci-orale Gesichtsbehandlung: Praxis 1 - 12.- Ergebnisse der Homunculus-Pflegetherapie® - taktil-haptisch und faci-oral; Fallbeispiele.- Ergebnisse Kopfwendebewegungen.- Ergebnisse: Lagerungen.- Ergebnisse: Ergänzungen und Kombinationen mit anderen Pflegekonzepten.- CONCLUSIO Analyse, Prozess, Ethik.- Analyse; Definition , Abgrenzung und Ziel.- Logik und Ontologie.- Methode.- Die Frage der „rationalen Empathie".- Fragen über Zusammenwirken, Integration, Wissenschaftlichkeit.- Das Problem der Wirksamkeit.- Die Frage nach der Plastizität.- Mensch - Person - Patient.- Ethik.- Bildnachweise.- Namenregister.

最近チェックした商品