Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655 : Textedition und Kommentar (2016. 168 S. 9 s/w-Abb., 1 Tabelle(n), schwarz-weiß. 248 mm)

個数:

Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655 : Textedition und Kommentar (2016. 168 S. 9 s/w-Abb., 1 Tabelle(n), schwarz-weiß. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205796961

Description


(Text)

Giambattista Marinos konfessionelle Streitschrift »La sferza invettiva« (Paris 1625) erscheint 1655 in Wien in der deutschen Übersetzung von Heinrich Schmidt mit einer Widmung an Veit Daniel Colewaldt. Die Edition dieses äußerst seltenen Drucks (das einzige bekannte Exemplar befindet sich in der HAB Wolfenbüttel in einem nicht reproduzierbaren Sammelband) mit Kommentar gliedert den Text in den historischen Kontext der Gegenreformation in Wien ein und illustriert, wie die Übertragung aus dem französischen in den österreichischen Zusammenhang vom Übersetzer bewältigt wird.

(Author portrait)
Alfred Noe unterrichtet am Institut für Romanistik sowie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Wissenschaftlicher Beirat des Giornale storico della letteratura italiana und Mitglied der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit konzentriert sich in den letzten Jahren auf die Präsenz romanischer Literatur im deutschen Sprachraum.Noe, AlfredAlfred Noe unterrichtet am Institut für Romanistik sowie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Wissenschaftlicher Beirat des Giornale storico della letteratura italiana und Mitglied der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungs- und Publikationstätigkeit konzentriert sich in den letzten Jahren auf die Präsenz romanischer Literatur im deutschen Sprachraum.

最近チェックした商品