Andere Blicke : Religion und visuelle Kulturen auf dem Balkan und im Nahen Osten (Zur Kunde Südosteuropas Reihe II, Teil 041) (2013. 359 S. 81 s/w-Abb. 248 mm)

個数:

Andere Blicke : Religion und visuelle Kulturen auf dem Balkan und im Nahen Osten (Zur Kunde Südosteuropas Reihe II, Teil 041) (2013. 359 S. 81 s/w-Abb. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 359 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783205789529

Description


(Text)

Der pictorial turn, der seit der Mitte der 1990er Jahre die Geistes-, Kultur-, Religions- und Sozialwissenschaften beeinflusst, hat in seiner Theoriebildung bislang eine primär auf die westliche Welt bezogene Perspektive eingenommen. Es ist eines der Ziele des Buchs, die Theoriebildung aus einem anderen Blickwinkel - dem des Balkans und des Nahen Ostens - zu erweitern. Eine zentrale These lautet, dass die Fotografie das Tor zur visuellen Kultur des Westens öffnete. Sie wurde zwar anfänglich von Judentum, Islam und Orthodoxie abgelehnt, ihre späte Akzeptanz trug dennoch wesentlich zur Säkularisierung religiöser Blickweisen bei. Gleichzeitig ermöglichte diese Zurückhaltung die beinahe konkurrenzlose Konstruktion von Bildern über den Balkan und den Nahen Osten im Sinne des Balkanismus und Orientalimus.

(Table of content)
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Medialisierung
Visuelle Kultur
Ansätze dezentrierter Theoriebildung
I. DAS BILD IN VORSÄKULARER ZEIT
1. Kapitel Bilderkult, Tod und Götter
Urbild und Abbild, die Toten und die Ahnen
Platons Bildtheorie
Hellenistische und römische Bilderwelten
2. Kapitel Bilderfeindliches Judentum
Abrahamitische Religionen und das Bild
Sich kein Bild machen dürfen
Erweiterung jüdischen Kunstschaffens
3. Kapitel Bilderskeptischer Islam
Islam und Bild - Alhazen
Bildschrift - die Kalligrafie
Anfänge moderner Kunst
4. Kapitel Bilderfreundliche Ostkirche
Ideologie der Ikone und Umgang mit dem vorchristlichen Erbe
Der Bilderstreit
Säkularisierung
II. ZWIESPÄLTIGE BEDEUTUNG DER FOTOGRAFIE
5. Kapitel Die Fotografie - eine späte visuelle Revolution
Herausbildung visueller Kulturen
Faszinosum der neuen Medien
Fotografie und Religionen
Frühe Fotopioniere
6. Kapitel Bild und Macht - Orientalismus und Balkanismus
Kategorien der Vermessung
Hegemoniale Fotodiskurse
Widerstand und Eigenrepräsentation
III. VISUELLE KULTUREN IN SEMISÄKULARER ZEIT
7. Kapitel Bürgerliche Moderne
Balkan
Türkei
Arabische Welt und Israel
8. Kapitel Sozialistische Moderne
Kino und Film
Urbanisierung
Führerkult
9. Kapitel Visuelle Umbrüche
Postsozialistische visuelle Kulturen
Internet
Werbung und Repräsentation der Geschlechter
Fernsehen und Film
10. Kapitel Der religiöse Blick im digitalen Zeitalter
Die neuen Medien
Wiedererstarken der Religionen
Fundamentalismus
Schlussfolgerungen
Literatur
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Index
(Author portrait)
Karl Kaser ist o. Univ.-Prof. für Südosteuropäische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz und seit 1998 Direktor des Center for the Study of Balkan Societies and Cultures at University of Graz.

最近チェックした商品