Johannes E. Schwarzenberg : Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwandel 1903-1978 (2013. 467 S. zahlr. s/w-Abb. und 2 Stammtaf. 246 mm)

個数:

Johannes E. Schwarzenberg : Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwandel 1903-1978 (2013. 467 S. zahlr. s/w-Abb. und 2 Stammtaf. 246 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205789154

Description


(Text)

Johannes E. Schwarzenberg (1903-1978) zieht 1921 zum Studium nach Wien. Als mittelloser Akademiker tritt er 1928 einen Posten bei der Wiener Polizei als gewöhnlicher Verkehrspolizist an. 1930 wird er in den Auswärtigen Dienst aufgenommen und 1933 nach Rom und dann 1936 nach Berlin entsandt. 1938 muss Schwarzenberg fliehen. Er entkommt den Nazis nach Belgien, ehe es ihn 1940 nach Genf verschlägt. Als Leiter der Sonderhilfsabteilung des Roten Kreuzes befasst er sich bis 1945 mit dem tragischen Los der europäischen Juden. Nach Kriegsende stellt sich Schwarzenberg neuerlich der Republik Österreich als Diplomat zur Verfügung. Oliver Rathkolb, Peter Jankowitsch, Maximilian Liebmann, Gabriella Dixon und Christoph Meran bestreiten den Dokumentarteil zu diesem Band, in dem auch die "Auschwitz Protokolle" enthalten sind.

(Author portrait)
Erkinger Schwarzenberg, Hrsg., 1933. in Wien geboren, studierte Archäologie an den Universitäten Oxford und Princeton, Abschluss an der Universität München 1964. Der Spezialist auf dem Gebiet Alexanders des Großen lebt derzeit als Olivenbauer in der Toskana.Colienne Meran-Schwarzenberg, (Hrsg.), 1937 in Berlin geboren, schloss eine Ausbildung zur Pianistin 1959 beim Busoni Schüler Rio Nardi am Cherubini Konservatorium in Florenz und das Studium der Bakteriologie am Institut Pasteur in Lille 1961 ab.Marysia Miller-Aichholz, Hrsg., 1968 in Klagenfurt geboren, ist seit 2001 freiberufliche Lektorin/ Übersetzerin/ Projektmanagerin.Miller-Aichholz, Marysia Marysia Miller-Aichholz, Hrsg., 1968 in Klagenfurt geboren, ist seit 2001 freiberufliche Lektorin/ Übersetzerin/ Projektmanagerin.

最近チェックした商品