- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Publikation enthält die Edition der ältesten noch erhaltenen Materialien zum österreichischen Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) von 1811. Wichtige Dokumente zur Entstehungsgeschichte der Kodifikation, wie der Codex Theresianus und seine Umarbeitungen sowie der Urentwurf und die Beratungsprotokolle des ABGB, wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts publiziert. Dokumente aus den Anfängen der Gesetzgebungstätigkeit sind der Forschung aber bislang noch nicht in gedruckter Form zugänglich gemacht worden. Es handelt sich um den Vorentwurf zum Codex Theresianus von Josef Azzoni sowie die Anmerkungen über das österreichische Recht von Josef Ferdinand Holger. Außer der Edition dieser Quellen bietet der Band auch eine ausführliche Einleitung, welche eine Einordnung dieser Dokumente in die Gesetzgebungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts enthält.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Vorwort
1. Teil: Einleitung
I. Der Codex Theresianus und andere
Rechtsvereinheitlichungsprojekte
A. Bedingungen und Umfeld
B. Entstehung des Codex Theresianus
1. Institutioneller Rahmen
2. Umfang und Grundlagen der Rechtsvereinheitlichung
3. Ausarbeitung des Entwurfs
C. Ergebnisse in der Regierungszeit von Maria Theresia
1. Entwicklungstendenzen
2. Erlass des Kriminalkodex 1768 - Scheitern des Zivilkodex
3. Vorbereitung der Allgemeinen Gerichtsordnung -
Umarbeitung des Codex Theresianus
D. Fortsetzung der Rechtsvereinheitlichungsprojekte unter Josef II.
1. Erlass der Allgemeinen Gerichtsordnung 1781
2. Strafrechtskodifikationen 1787/88
3. Teilkodifikationen zum Privatrecht
E. Revision der bestehenden nd Erlass von neuen Kodifikationen unter Franz II
F. Ausblick
II. Über die ältesten Materialien zur
Gesetzgebungsgeschichte des ABGB
2. Teil: Edition
I. Josef Azzoni, "Vorentwurf " zum Entwurf des
Codex Theresianus
Erster Theil.
Recht der Personen
Zweÿter Theil.
Recht der Sachen
Dritter Theil.
Recht der Verbindungen
Vierter Theil.
Ordnung des gerichtlichen Verfahrs
Schluß= Bemerckung
II. Josef Ferdinand Holger, Anmerkungen über
das österreichische Recht
Verzeichnus
Einleitung
Erster Theil.
Recht der Personen
Zweÿter Theil.
Recht der Sachen
Dritter Theil.
Recht der Verbindungen
Vierter Theil.
Ordnung grichtlichen Verfahrs
III. Synopse des Inhalts
(Author portrait)
Christian Neschwara ist seit 1984 am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Wien tätig, seit 1997 ao. Universitätsprofessor. Er ist Mitglied der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.