Die umstrittene Wende : Österreich 2000-2006 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl) (2012. 848 S. zahlreiche farb. und s/w-Abb., Tab. und Grafiken. 247 mm)

個数:

Die umstrittene Wende : Österreich 2000-2006 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl) (2012. 848 S. zahlreiche farb. und s/w-Abb., Tab. und Grafiken. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205787457

Description


(Text)

Keine Phase der österreichischen Politik nach 1945 ist so umstritten wie jene der Regierungen Schüssel I und II zwischen den Jahren 2000 und 2006. In diesem Band wird der Versuch unternommen, eine kritische zeithistorische Bilanz dieser so umstrittenen Jahre zu ziehen. Mit Beiträgen von Dieter A. Binder, Peter Bußjäger, Herbert Dachs, Christian Dirninger, Heinz Fassmann, Michael Gehler, Ernst Hanisch, Gunther Hauser, Ewald Hiebl, Marcelo Jenny, Robert Kriechbaumer, Paul Luif, Wolfgang C. Müller, Michael Neider, Franz Schausberger, Peter Stachel, Günther Steiner, Engelbert Theurl, Heinz-Peter Wassermann.

(Table of content)
A. VORWORT
Robert Kriechbaumer - Franz Schausberger: Vorwort
Dieter A. Binder: No exit to right - exit to left only. Die Erregung

B. ANALYSE
Politisches System und politische Kultur.
Zwischen Systembruch und business as usual
Herbert Dachs: 'Neu regieren' - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wolfgang C. Müller - Marcelo Jenny: Demokratischer Rollentausch oder Systembruch ? Parlamentarische Beziehungen in der Ära Schüssel 2000-2006
Franz Schausberger: Barometer, Denkzettel und Hausgemachtes. 'Nebenwahlen' während der Zeit der Regierungen Schüssel I und Heinz P. Wassermann: 'Es ist ein täglicher Wettkampf um die Schlagzeile - oder einen Punkt beim Wähler.' Regierungs- und Parteikommunikation 1999/2000 bis Robert Kriechbaumer: Von Faschisten, Austrofaschisten und Alltagsfaschisten.Die Regierungen Schüssel I und II und der Kampf um die Erinnerung

Politikfelder
Christian Dirninger: Mehr Markt und weniger Staat. Die ordnungspolitische 'Wende' in der Wirtschafts- und Finanzpolitik in einer längerfristigen Perspektive
Guenther Steiner: Sozialpolitik der Regierung Schüssel
Engelbert Theurl: Gesundheitspolitik

Kulturpolitik
Peter Stachel: Die Wissenschaft- und Universitätspolitik der Regierungen Schüssel I und II
Robert Kriechbaumer: Das antifaschistische Gewissen oder der selbstreferenzielle Moralismus. Die Salzburger Festspiele als Ort der Selbstinszenierung der Ästhetik des Widerstands 2000/01
Ernst Hanisch: Die Vergangenheitspolitik der schwarz-blauen Regierung
Ewald Hiebl: Vom TV-Tainment zur Internet-Generation. Medien, Gesellschaft und Politik in der Ära Schüssel (2000-2006)

Aussenpolitik
Michael Gehler: Vom EU-Beitritt zur EU-Osterweiterung. Die Außen-, Europa- und Integrationspolitik von Außenminister (1995-2000) und Bundeskanzler (2000-2006) Wolfgang Schüssel
Paul Luif: 'Die alten Schablonen - ob das Mozartkugeln, Lipizzaner oder Neutralität sind - greifen in der komplexen Wirklichkeit des beginnenden 21. Jahrhunderts nicht mehr.' Die Diskussion über die Neutralität
Gunther Hauser: Äußere und Innere Sicherheit

Institutionenreform
Peter Bußjäger: Zwischen Verwaltungsreform und Österreich-Konvent. Föderalismus in der Ära Schüssel I und II
Michael Neider: Justiz- und Gerichtsreform
Heinz Fassmann: Migrations- und Integrationspolitik

Die Sicht von Aussen
Walter Reichel: Die Ära Schüssel im Spiegel ausländischer Medien
Bildtafeln

C. ANHANG
Interview mit Bundeskanzler a. D. Dr. Wolfgang Schüssel in der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek am 26. November 2010
Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Franz Schausberger, geb. 1950. Dr. phil. Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg. Tit. Univ. Prof. an der Westungarischen Universität in Sopron. 1996 - 2004 Landeshauptmann von Salzburg. Vorsitzender des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien. Vorstand des Instituts der Regionen Europas (IRE).

最近チェックした商品