Labor über den Wolken : Die Geschichte des Sonnblick-Observatoriums (2011. 381 S. 62 Illustration(en), farbig, 153 Illustration(en), schwar)

個数:

Labor über den Wolken : Die Geschichte des Sonnblick-Observatoriums (2011. 381 S. 62 Illustration(en), farbig, 153 Illustration(en), schwar)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205787235

Description


(Text)

Auf dem Sonnblick, einem Dreitausender in den Hohen Tauern, wurden seit 1886 Millionen von Wetter- und Umweltdaten erhoben, gesammelt und wissenschaftlich analysiert. Forschungsthemen wie Klimawandel, Gletscher, die Energie der Sonnenstrahlung, UV, Ozon, Wolkenphysik und die Chemie der an sich reinen Hochgebirgsatmosphäre und des Schnees sind wesentliche, aber nicht alle Themen, für die auf dem exponierten Berggipfel in idealer "Backgroundlage" ein modernes Labor bereitsteht. Die Autoren erzählen ein Stück österreichischer Wissenschaftsgeschichte, die seit Jahren auch ihre eigene ist. Sie machen Wissenschaft begreifbar und durch die durchgehend mitverflochtenen, oft abenteuerlichen Geschichten der auf diesem Außenposten arbeitenden Menschen im besten Sinn des Wortes erfahrbar.

(Table of content)
5 - Vorwort
9 - Einleitung
15 - Hochgebirgsklima - der Sonnblick, die Arktis Österreichs
30 - Ein Blick über den Tellerrand: Bergobservatorien anderswo
39 - Die Vorgeschichte des Observatoriums - von der Idee zur Umsetzung
61 - 1886-1936: Die ersten 50 Jahre - reiche wissenschaftliche Ernte und erste Probleme
116 - 1936-1986: Die zweiten 50 Jahre - von der Problemwetterwarte zum modernen Umweltobservatorium
159 - 1986-2011: Die aktuellen 25 Jahre - Klima-, Gletscher- und Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern
194 - Klimawandel: Ursachen und Tatsachen auf dem Sonnblick und anderswo
217 - Die Gletscher - vom Werden und Vergehen des ewigen Eises
253 - Umweltobservatorium Sonnblick: Schadstoffe, Klimagase, Aerosole
276 - Strahlungsforschung im Hochgebirge: Sonnen- und Wärmestrahlung, UV, Hess und Fukushima
309 - Ausklang
313 - Danksagungen
315 - Literatur
339 - Liste der Sonnblick-Beobachter
341 - Personenregister
344 - Sachregister
349 - AutorInnen
(Author portrait)
Wolfgang Schöner leitet an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die Fachabteilung Klimafolgenforschung, deren Schwerpunkt auf dem Fragenkomplex Klimawandel und Gletscher liegt. Zahlreiche Publikationen und Projekte. Zuletzt hat er die Initiative zur österreichischen Beteiligung am 4. Internationalen Polarjahr gesetzt, die zu Expeditionen nach Grönland und Franz Josephs Land geführt hat. Generalsekretär des Sonnblickvereins, der seit 1892 das Observatorium auf dem Sonnblick betreibt.Ingeborg Auer leitet die Abteilung Klimaforschung der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

最近チェックした商品