Description
(Text)
Mit dem Band Kärnten wird die flächendeckende Bestandsaufnahme des literarischen Lebens in Österreich während des Nationalsozialismus fortgesetzt. Dem Skandalisieren von Einzelfällen und der Präsenz der AutorInnen im kulturellen Gedächtnis des Landes wird eine umfassende Materialbasis für sachliche Auseinandersetzung mit dem brisanten Thema zur Seite gestellt. Dem methodischen Anliegen entsprechend, ein literarisches Teilsystem des deutschen Sprachraums in seinen institutionalisierten Faktoren lexikalisch aufzuschließen, wird ein neuer Typus von Handbuch versucht, eine spezifische, vernetzende Kombination von Personenlexikon und Sachwörterbuch. Das Gesamtprojekt besteht aus zwei Teilen: aus Nachschlagewerken zu den einzelnen Gauen der "Ostmark" sowie einem übergreifenden Institutionen-Lexikon.
(Table of content)
Einleitung zum Gesamtwerk
I. Selektionsverfahren des Gesamtwerks
II. Das literarische System in Kärnten
A.Organisation der Kultur im Gau Kärnten
B.Förderung und Zensur, Literaturpreise
C.Literarische Vereine
D.Medien
III. Autoren und Autorinnen in Kärnten
Einführung
Gebrauchsanweisung
Liste der Autoren und Autorinnen
AutorInnen A-Z
Abkürzungs- und Quellenverzeichnis
(Author portrait)
Gradwohl-Schlacher, KarinKarin Gradwohl-Schlacher, 1955 geb. in Wolfsberg/KärntenBaur, UweUwe Baur, 1939 geb. in Duisburg