Grundzüge der europäischen Privatrechtsgeschichte : Einführung und Sachenrecht (2012. 537 S. 240 mm)

個数:

Grundzüge der europäischen Privatrechtsgeschichte : Einführung und Sachenrecht (2012. 537 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205786405

Description


(Text)

Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Europäischen Union hat auch Auswirkungen auf den juristischen Unterricht und die juristische Praxis ebenso wie auf das traditionelle Privatrecht. Sogar der Ruf nach einem gesamteuropäischen Bürgerlichen Gesetzbuch wird u. a. vom Europaparlament erhoben. Dies sollte Anlass geben, nicht nur den Unterschieden, sondern auch den systematischen Ähnlichkeiten in den zivilrechtlichen Kodifikationen der EU-Mitgliedsländer nachzugehen. Unterschiede und Ähnlichkeiten im europäischen ius commune sind dabei immer vor dem Hintergrund des rezipierten römischen Rechts als Grundlage sämtlicher europäischer Kodifikationen (und einer großen Anzahl außereuropäischer Länder) zu sehen. Willem J. Zwalve und Boudewijn Sirks verfolgen mit ihrer Untersuchung drei Ziele: den Nachweis, wie groß - trotz scheinbarer Rechtsvielfalt - der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen westeuropäischen Rechtssystemen ist; die Gewichtung der rechtspolitischen Überlegungen, die den unterschiedlichen Kodifikationen zu Grunde liegen; und schließlich den Leser in einige Grundbegriffe des kontinentalen "civil law" und des englischen "common law" einzuführen und auf die gemeinsamen Traditionen mit dem kontinentaleuropäischen Rechtssystem zu verweisen. Das Buch richtet sich zugleich an die studentische Leserschaft wie an praktizierende Juristen. Titel der niederländischen Originalausgabe: W.J. Zwalve, Hoofdstukken uit de Geschiedenis van het Europese Privaatrecht, I,, Boom Juridische uitgevers, Den Haag 2006

(Author portrait)
W.J. Zwalve ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Leiden und Professor für Angloamerikanisches Vermögensrecht an der Universität Groningen.A.J.B. Sirks studierte Jura in Leiden und habilitierte 1984 an der Universität Amsterdam mit 'Food for Rome'. Von 1998 bis 2006 Professur für antike Rechtsgeschichte, Europäische Privatrechtsgeschichte und Zivilrecht an der J.W. GoetheUniversität Frankfurt am Main, von 2006 bis 2014 Regius Professor of Civil Law an der Universität Oxford.Forschungsschwerpunkte: klassisches römisches Recht, spätantikes Recht (hier besonders Codex Theodosianus), byzantinisches Recht, römisch-holländisches Recht des 18. Jh. (besonders Bijnkershoek), Kolonialrecht im Gebiet der ehemaligen VOC (Ost-Indien und Ceylon).
(Table of content)
creditore
Die Wiedergeburt der Generalhypothek
IV Common law
Civil law und Common law
Pledge
Von Chattel mortgage zu Bill of sale
Der Gegenstand des mortgage
Specific charges und floating charges
Hintergrund der Entstehung des floating charge
Eigentumsvorbehalt
Sale and lease back
Schlussbetrachtung
Quellenverzeichnis
Sachverzeichnis

最近チェックした商品