Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen (Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie 7) (2010. 367 S. zahlreiche farb. Abb. 245 mm)

個数:

Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen (Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie 7) (2010. 367 S. zahlreiche farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205785798

Description


(Text)

Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. In den vier Spezialisierungsrichtungen der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung (Gemälde, Objekt, Stein, Textil) werden verschiedenste Objekte auf höchstem Niveau konserviert und restauriert, konservatorische Bestandsaufnahmen von Sammlungen sowie Architekturaufnahmen im In- und Ausland durchgeführt. Eine repräsentative Auswahl an Diplomarbeiten, Dissertationen und Projektberichten in diesem Band gibt Einblick in das faszinierende, breite Spektrum einer sich immer stärker positionierenden Disziplin - den Konservierungswissenschaften.

(Table of content)
Vorwort Rektor Gerald Bast
Einführung der Leiterin der Studienrichtung Gabriela Krist
Einfuhrung Martina Griesser-Stermscheg

I Konservierung und Restaurierung: Diplomarbeiten Auswahl 1999-2009

Gemälde
Andere über uns: Elke Oberthaler
Claudia Eger
Die traditionelle "Wiener Retusche"
Stefanie Gössler
Das Fastentuch aus St. Martin in Krasnitz, Pfarre Strasburg, von 1663 - Technologische Untersuchungen, Konservierung und Lagerung
Judith Kern
Das "Apostelaltärchen" um 1490 aus dem
Universalmuseum Joanneum, Graz. Bestandsaufnahme eines
spätmittelalterlichen Flügelaltars und seine Restaurierung

Objekt

Andere über uns: Peter Keller
Elisabeth Hösl
Die Kapuzinergruft in Wien
Silvia Kalabis
Vorbeugende Konservierung & Archäologie.
Situationsanalyse und konservatorisches Konzept für die prähistorische Schausammlung im Naturhistorischen Museum Wien
Barbara Schönhardt
Kastenkrippen als Materialpotpourris
Kathrin Schmidt
Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien.
Salzproblematik - Untersuchung und Konservierung
Stein
Andere über uns: Johann Nimmrichter
Lisa Gräber
Geschichte(n) einer Konservierung.
"Alltägliche" Probleme bei der Erhaltung des polychromen Ölbergreliefs der Pfarrkirche Perchtoldsdorf (NÖ)
Marija Milcin
Gusselemente aus Romanzement. Ein Versuch zur Wiederentdeckung von historischen Mörtelrezepturen
Martin Pliessnig
Waldviertler Marmor
Textil
Andere über uns: Mártá Járó
Edith Oberhumer
In situ.
Die Problematik der Reinigung und Konservierung eines stark verschmutzten und beschädigten Paravents ohne Demontage der textilen Bestandteile
Angela Sixt
"Lasst sie weitertanzen ...!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung". Das Figurenspiel (1912-1947) von Richard Teschner im Österreichischen Theatermuseum Wien
Hanna Grabner
Die Konservierung und Ruckformung sogenannter "koptischer" Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz und aus Privatbesitz
Regina Knaller
Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth.
Konservierungswissenschaftliche Untersuchungen und neue Erkenntnisse

II Bestandsaufnahmen und Sammlungspflege:

Projektarbeiten 1999-2009
Andere über uns: Wolfgang Kippes
Elisabeth Ghaffari, Marija Milcin
Die Steine von Schönbrunn
Martina Griesser-Stermscheg
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882):

Die "präventive Konservierung" eines Gewächshauses
Gabriela Krist, Stefanie Jahn, Martina Griesser-Stermscheg,
Regina Knaller, Eva Gotz
Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots

III Internationale Projekte
Andere über uns: Andrea Loseries
Gabriela Krist, Maria Gruber, Tatjana Bayerova
The Nako Project.
Five years of conservation at the Indo-Tibetian border
Nako-Team
Eindrücke und Persönliches
Martina Griesser-Stermscheg, Regina Knaller, Marianne Novotny-Kargl
How to care for textile collections: Methods and practical approaches.
A workshop report

IV Dissertationen
Tatjana Bayerova
Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India:

two years of environmental monitoring
Maria Gruber
"Down to Earth", Lehmrohstoffe und Lehmbautradition in Nako
Stefanie Jahn
Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich - Vorlagen, Technologien und Katalog
Natalia Gustavson
Restaurierung zwischen Krieg und Frieden.
Napoleon in Österreich und die Folgen für die Restauriergeschichte
Eva Putzgruber
Glasschmuck des 16. Jahrhunderts. Die Glasschmucksammlung
Erzherzog Ferdinands II. in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien
Roberta Renz
Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei

V Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999

最近チェックした商品