Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus : Treue und Verrat (2010. 221 S. 11 s/w-Abb. 233 mm)

個数:

Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus : Treue und Verrat (2010. 221 S. 11 s/w-Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205785460

Description


(Text)

Im Gegensatz zu Deutschland waren die österreichischen Freimaurer der Zwischenkriegszeit mehrheitlich jüdischer Herkunft und proeuropäisch orientiert. Unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 inhaftierte die SS führende Freimaurer und nötigte sie zur Übergabe des Logenbesitzes. Nichtjüdischen Mitgliedern bot das NS-Regime die Möglichkeit zur Anpassung, es gab aber auch Einzelfälle von aktivem Widerstand. Zum Verräter mutierte Kurt Reichl, der als Informant für den Ständestaat und danach für das NS-Regime arbeitete. Im Exil entstanden Logen nach österreichischem Vorbild in New York und Buenos Aires, in London und Sidney wurde dies verhindert, in Jerusalem und Tel Aviv schlossen sich die Entkommenen deutschen Logen an. Dank amerikanischer Hilfe gelang bereits 1945 die Neugründung der Großloge in Wien.

(Table of content)
Vorwort
I. Die Zerschlagung der Grossloge von Wien
Antimasonisches Schrifttum aus Österreich
Die Großloge von Wien und der Faschismus in Ungarn, Italien und Deutschland
Vom österreichischen zum deutschen Faschismus
März 1938: Dorotheergasse 12 und Schwindgasse 8
Die Haltung des Nationalsozialismus zur Freimaurerei nach 1938
Verfolgung und Ermordung
NSDAP-Mitglieder und -Mitläufer
Dr. Kurt Reichl, der Verräter
Widerstand gegen das NS-Regime
II. Österreichische Freimaurer im Exil -
Logengründungen und deren Verhinderung
Erste Exilstationen Prag, Paris, Zürich, Budapest
Die schwere Geburt der Loge "Mozart No 6997" in London
Die verhinderte Loge "Humanitas" in Sydney
Die Logen "Lux Orientis" und "Humanitas in The Far East" in Schanghai
Deutsche Logen in Palästina/Israel
Die Logen "Humanitas No 387" und "Socrates" in Buenos Aires
Die Loge "Humanitas #1123" in New York und der "Fraternitas"-Kreis in Los Angeles
III. Schwieriger Neubeginn in Wien 1945-1955
Bibliografie
Abkürzungsverzeichnis
Personen-, Orts- und Sachregister
(Author portrait)
Marcus G. Patka, Dr. Mag. phil., _1966 in Wien, Germanist und Kulturhistoriker, seit 1998 Kurator im Jüdischen Museum Wien, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen.

最近チェックした商品