- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
Eine kurze und übersichtliche Einführung in die Kulturvermittlung als Beruf mit einem historischen Überblick über die Entwicklung der Profession sowie einer aktuellen Bestandsaufnahme der Theoriebildung, Forschungsschwerpunkte und des Berufsbildes. Kulturvermittlung zwischen wissenschaftlicher Theorie und Ausbildung eines Berufsbildes
(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit Kulturvermittlung als Beruf. Der Text zeichnet die Geschichte des Arbeitsgebietes nach und versucht, diese in Relation zur Entwicklung der Institution Museum und ihrer Rolle in der Gesellschaft zu setzen. Er beschreibt, wie es zu den unterschiedlichen Bezeichnungen von Museumspädagogik bis Kulturvermittlung kam und widmet sich inhaltlichen Tendenzen und Strömungen im Feld. Die Arbeit befasst sich mit der Etablierung einer eigenständigen wissenschaftlichen Theorie für das Fach der Kulturvermittlung sowie den vorherrschenden Forschungsschwerpunkten und dokumentiert den Prozess der Formulierung eines Berufsbildes. Die Illustrationen stammen von Valerie Tiefenbacher.
(Author portrait)
Angelika Doppelbauer kulturbegeistert
Angelika Doppelbauer ist kulturbegeistert, eine Agentur für Ausstellungen, Vermittlung und Veranstaltungen (www.kulturbegeistert.at). Sie ist Kulturvermittlerin am Oberösterreichischen Landesmuseum und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Wien absolvierte sie den Akademielehrgang Allgemeine Museumspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz und den ecm/educating-curating-managing Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie arbeitete als Vermittlerin in unterschiedlichen Museen und leitete von 2014-16 die Kunstvermittlung im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels.