Description
(Short description)
Seit 48 Jahren versorgt das "Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt.Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2024 stehen die Europawahl, die Nationalratswahl, die Landtagswahlen in Vorarlberg und in der Steiermark, die Bilanz der Nehammer-Kogler-Regierung, die Koalitionsverhandlungen und die Koalitionsbildung sowie volkswirtschaftliche Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung. Österreichische Innenansichten aus erster Hand
(Text)
Seit 48 Jahren versorgt das "Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt.Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2024 stehen die Europawahl, die Nationalratswahl, die Landtagswahlen in Vorarlberg und in der Steiermark, die Bilanz der Nehammer-Kogler-Regierung, die Koalitionsverhandlungen und die Koalitionsbildung sowie volkswirtschaftliche Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung.
(Author portrait)
Andreas Khol, Univ.-Prof. Dr. iur., geboren 1941, Universität Wien für Verfassungsrecht 1969; 1966 bis 1969 Sekretär im Verfassungsgerichtshof; 1969-1974 Internationaler Beamter im Generalsekretariat des Europarates; 1972 Tit. ao. Univ.-Prof. Wien; 1974-1992 Politische Akademie der ÖVP; 1971 bis 1973 Betriebsratsobmann im Europarat; 1983-2006 Tiroler Mandatar zum Nationalrat; 1994-2002 Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs; 2002-2006 Präsident des Nationalrates; 2005-2016 Obmann des Österreichischen Seniorenbundes;2016 Präsidentschaftskandidat der ÖVP; 2016 Ehrenpräsident des Seniorenbundes.Stefan Karner, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c., Historiker, Gründer und langjähriger Leiter des L. Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz-Wien-Raabs; langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- undUnternehmensgeschichte; zahlreiche Veröffentlichungen. www.bik.ac.at