Ernst Jünger und der lange Weg zum 'Kriegshelden' : Kriegstüchtigkeit und Trauma im Ersten Weltkrieg (2024. 560 S. mit 9 s/w Abb. 245 mm)

個数:

Ernst Jünger und der lange Weg zum 'Kriegshelden' : Kriegstüchtigkeit und Trauma im Ersten Weltkrieg (2024. 560 S. mit 9 s/w Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205221500

Description


(Short description)
Welche mentalen, psychologischen und emotionalen Anpassungsleistungen erforderte der Erste Weltkrieg von den Soldaten des Deutschen Kaiserreiches? Wie wurde jemand wie Ernst Jünger zum 'Kriegshelden', warum wurden so viele andere Soldaten traumatisiert? Was ist überhaupt ein Kriegsheld? War dieser eine besonders mutig, waren andere 'feige Drückeberger'? Welche Schlüsse lassen sich aus den Antworten auf diese Fragen für die durchschnittlichen Mannschaftssoldaten und ihr Kriegserlebnis ziehen, insbesondere mit Blick auf Kriegsneurosen? Und wie kann der Krieg die Einstellung zu Menschen, Gesellschaft und Politik verändern? Diese Fragen beantwortet das Buch am Beispiel des im Ersten Weltkrieg hochdekorierten Leutnants Ernst Jünger und im Hinblick auf den Aufstieg des Nationalsozialismus. Ernst Jünger und der Erste Weltkrieg
(Text)
Was bedeutet es, Soldat zu werden und sich im Krieg an den Tod zu gewöhnen? Warum brechen die einen darüber psychisch zusammen und andere werden zu 'Kriegshelden'? Wie wurde Ernst Jünger im Ersten Weltkrieg zum 'Kriegshelden' und was ist das eigentlich? Welche mentalen, psychologischen und emotionalen Anpassungsleistungen erforderte der Erste Weltkrieg von den Soldaten des Deutschen Kaiserreiches? War dieser eine besonders mutig, waren andere 'feige Drückeberger'? Welche Schlüsse lassen sich aus den Antworten auf diese Fragen für die durchschnittlichen Mannschaftssoldaten und ihr Kriegserlebnis ziehen, insbesondere mit Blick auf Kriegsneurosen? Und wie kann der Krieg die Einstellung zu Menschen, Gesellschaft und Politik verändern? Diese Fragen beantwortet das Buch am Beispiel des im Ersten Weltkrieg hochdekorierten Leutnants Ernst Jünger und im Hinblick auf den Aufstieg des Nationalsozialismus.
(Author portrait)
Bernd F. W. Springer, geboren 1962 in Düsseldorf, studierte in Düsseldorf und Paris Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politik, unterrichtete mehrere Jahre lang DaF und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, an der Bergischen Universität in Wuppertal und in ESADE in Barcelona. Seit 1994 lehrt er Deutsche Philologie an der Universitat Autònoma de Barcelona, seit 2010 ist er dort Professor für Deutsche Sprache und Literatur. Zahlreiche Publikationen zur deutschen Sprache der Gegenwart, zur deutschen Literatur seit 1750, zur deutschen Kulturgeschichte, zu interkultureller Kommunikation und zum Krieg in der deutschen Gegenwartsliteratur.

最近チェックした商品