Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe : Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung. Jahrestagung 2021 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 079) (2023. 272 S. 245 mm)

個数:

Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe : Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung. Jahrestagung 2021 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 079) (2023. 272 S. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 272 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783205217695

Description


(Short description)
Langzeitprojekte und ihre Bedürfnisse werden anhand der Edition der Register Innocenz' III., die vor dem Abschluss steht, und der Perspektiven für jene der Register Honorius' III., die eine Forschungslücke schließen soll, behandelt. 19 Beiträge beleuchten die Register unter Aspekten der Papstdiplomatik, des Kirchenrechts, der Nutzung im regionalen Bereich und des Beitrags digitaler Techniken und Methoden. Papstregister im Mittelalter
(Text)
Die Kanzleiregister der Päpste Innocenz III. (1198-1216) und Honorius III. (1216-1227) standen im Fokus einer internationalen Tagung, die sich der Nutzung von Editionen und den Techniken des, auch digitalen, Edierens widmete und deren Erträge hier vorliegen. Langzeitprojekte und ihre Bedürfnisse werden anhand der Edition der Register Innocenz' III., die vor dem Abschluss steht, und der Perspektiven für jene der Register Honorius' III., die eine Forschungslücke schließen soll, behandelt. 19 Beiträge beleuchten die Register unter Aspekten der Papstdiplomatik, des Kirchenrechts, der Nutzung im regionalen Bereich und des Beitrags digitaler Techniken und Methoden.
(Author portrait)
Dr. Rainer Murauer, Jahrgang 1968, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Historischen Institut in Rom. Er arbeitet an der Edition der Register Papst Innocenz' III. mit und beschäftigt sich mit dem mittelalterlichen Kirchenrecht.Andrea Sommerlechner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien.Georg Vogeler ist Historiker und Professor für Digital Humanities am Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz und Projektleiter des ERC-Advanced Grant Projekts "From Digital to Distant Diplomatics".

最近チェックした商品