Modellbildung & Simulation in den Wissenschaften (Wissenschaft - Bildung - Politik Band 024) (2022. 176 S. mit 20 Abb. 232 mm)

個数:

Modellbildung & Simulation in den Wissenschaften (Wissenschaft - Bildung - Politik Band 024) (2022. 176 S. mit 20 Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205215783

Description


(Short description)
Modelle sind vereinfachte Abbilder realer Zusammenhänge und Entwicklungen. Insbesondere wenn sie mithilfe der Mathematik formuliert werden, dienen sie oft auch in Simulationen der Darstellung möglicher Entwicklungen der untersuchten Realobjekte, wo Experimente nicht möglich oder zu kostspielig sind. Dementsprechend sind Modellbildung und Simulation auch Gegenstände komplexer Diskurse und werfen eine Vielzahl an Fragen auf, die sich auch gerade aktuell im Rahmen der Covid-19 Pandemie stellen. Im Rahmen der Beiträge im 24. Band der Reihe "Wissenschaft-Bildung-Politik" wollen wir diese Fragen interdisziplinär diskutieren. Das Thema "Modellbildung und Simulation in den Wissenschaften" wirft eine Vielzahl an Fragen auf, die sich auch aktuell im Rahmen der Covid-19 Pandemie stellen.
(Text)
Der Österreichische Wissenschaftstag widmete sich 2021 dem Thema "Modellbildung und Simulation in den Wissenschaften".Modelle sind vereinfachte Abbilder realer Zusammenhänge und Entwicklungen. Insbesondere wenn sie mithilfe der Mathematik formuliert werden, dienen sie oft auch in Simulationen der Darstellung möglicher Entwicklungen der untersuchten Realobjekte, wo Experimente nicht möglich oder zu kostspielig sind. Dementsprechend sind Modellbildung und Simulation auch Gegenstände komplexer Diskurse und werfen eine Vielzahl an Fragen auf, die sich auch gerade aktuell im Rahmen der Covid-19 Pandemie stellen. Im Rahmen der Beiträge im 24. Band der Reihe "Wissenschaft-Bildung-Politik" wollen wir diese Fragen interdisziplinär diskutieren.
(Author portrait)
Gabriele Brandstetter ist Professorin für Theater- und Tanzwissenschaften und Leiterin des Zentrums für Bewegungsforschung an der FU Berlin.Wolfgang Kautek war Vorstand des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Wien. Er forschte zuvor bei der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, im IBM Research Laboratory in Kalifornien, bei der Siemens AG in Erlangen, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin, und zuletzt an der University of California in Berkeley. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Physikalische Chemie der Grenzflächen, insbesondere in der sogenannten "Cultural Heritage Science".Heinrich Schmidinger ist seit 1993 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und war von Oktober 2001 bis September 2019 Rektor der Universität Salzburg.

最近チェックした商品