Untergegangene Kolonialreiche : Gescheiterte Utopien in Amerika (2022. 291 S. mit 16 farb. Abb. 237 mm)

個数:

Untergegangene Kolonialreiche : Gescheiterte Utopien in Amerika (2022. 291 S. mit 16 farb. Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205214717

Description


(Short description)
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Südspitze Amerikas präsentiert Simon Karstens zwölf kaum bekannte Geschichten gescheiterter Eroberungen der sogenannten Neuen Welt und beschreibt die vielfältigen und folgenschweren Begegnungen indigener Kulturen mit den Neuankömmlingen aus Europa. Faszinierender Blick auf gescheiterte Kolonialprojekte in Amerika
(Text)
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Südspitze Amerikas präsentiert Simon Karstens zwölf kaum bekannte Geschichten gescheiterter Eroberungen der sogenannten Neuen Welt und beschreibt die vielfältigen und folgenschweren Begegnungen indigener Kulturen mit den Neuankömmlingen aus Europa. Dieses Buch folgt der Küstenlinie des amerikanischen Doppelkontinents von der eisigen Baffin-Insel westlich von Grönland über das grüne Tal des St. Lorenz, die Sumpflandschaften Floridas und den Dschungel Guyanas bis zur Magellanstraße tief im Süden. Es erzählt die Geschichte von Mönchen, Freibeutern, Höflingen, Missionaren, berühmten Seehelden und einfachen Männern und Frauen, die als Diener, Bauern, Sträflinge oder Handwerker nach Amerika reisten. Sie alle trafen dort, friedlich oder gewaltsam, auf die indigenen Kulturen Amerikas: Kleine Gruppen von Männern und Frauen, die als Jäger und Sammler lebten, Landwirtschaft betreibende Dorfbewohner, spirituelle Führer, Krieger, Händler sowie männliche und weibliche Oberhäupter großer Städte. Anhand der Geschichte zwölf misslungener kolonialer Projekte schildert der Autor, wie trotz allem Glauben der Europäer an ihre eigene Überlegenheit letztlich die Indigenen Amerikas über deren Erfolg oder Untergang entschieden.
(Author portrait)
Simon Karstens ist Privatdozent an der Universität Trier und lehrt dort sowie an anderen Hochschulen zur Geschichte der Frühen Neuzeit.Simon Karstens ist Privatdozent an der Universität Trier und lehrt dort sowie an anderen Hochschulen zur Geschichte der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品