Politik im Krieg : Ferdinand III. von Toskana und das Großherzogtum Würzburg. Dissertationsschrift (2021. 600 S. mit 33 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Politik im Krieg : Ferdinand III. von Toskana und das Großherzogtum Würzburg. Dissertationsschrift (2021. 600 S. mit 33 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205214243

Description


(Short description)
Loyaler Bruder des Kaisers von Österreich und zugleich willfähriger Rheinbundfürst Napoleons? Ferdinand III. von Toskana gestaltete seine Politik wirkmächtig in den engen Handlungsspielräumen des Weltkriegs. Für Habsburg nutzte er alle Ressourcen, auch die Soldaten Würzburgs, die massenhaft zwischen Weißrussland und Portugal starben. Das Großherzogtum Würzburg im Krieg
(Text)

Loyaler Bruder des Kaisers von Österreich und zugleich willfähriger Rheinbundfürst Napoleons? Ferdinand III. von Toskana gestaltete seine Politik wirkmächtig in den engen Handlungsspielräumen des Weltkriegs. Für Habsburg nutzte er alle Ressourcen, auch die Soldaten Würzburgs, die massenhaft zwischen Weißrussland und Portugal starben.

Die Untersuchung zum Großherzogtum Würzburg zeigt am Beispiel des Rheinbundfürsten und Zweitgeborenen der Habsburg-Lothringer, Ferdinand III. von Toskana (1769-1824), wie man im Weltkrieg der Sattelzeit militärisch zwar stets mindermächtig, aber dennoch erfolgreich eigenständige Politik gestalten konnte und offenbart dabei die politischen Mechanismen von Krieg. Eingekeilt zwischen seinem Kaiser-Bruder Franz in Wien und seinem Protecteur Napoleon in Paris, gelang es Ferdinand III. innerhalb seines begrenzten Handlungshorizonts realpolitisch geschickt, die ihm nicht nur in Würzburg zur Verfügung stehenden Ressourcen für sich persönlich und für die Dynastie Habsburg-Lothringen zu nutzen. Die Untersuchung folgt den Ressourcen", die auf den Schlachtfeldern Europas verbluteten, in jeden Schützengraben und jede Feldschlacht, auch um den Anspruch moderner Militärgeschichte und ihren Perspektiven zur Geschichte der internationalen Beziehungen, der Sozial- und Dynastiegeschichte gerecht zu werden.

(Author portrait)
Maximilian Th. L. Rückert promovierte nach seinem Lehramts- und Magisterstudium in Würzburg und Salamanca in Geschichte bei Prof. Dr. Matthias Stickler und Prof. Dr. Peter Hoeres. Heute ist er in München als Politikberater für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz tätig und forscht und publiziert zu E-Health sowie zu weiteren Auswirkungen der Digitalen Revolution auf Politik, Staat und Gesellschaft.Maximilian Th. L. Rückert promovierte nach seinem Lehramts- und Magisterstudium in Würzburg und Salamanca in Geschichte bei Prof. Dr. Matthias Stickler und Prof. Dr. Peter Hoeres. Heute ist er in München als Politikberater für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz tätig und forscht und publiziert zu E-Health sowie zu weiteren Auswirkungen der Digitalen Revolution auf Politik, Staat und Gesellschaft.

最近チェックした商品