wie wir essen : Tischkultur | Geschichte, Design und Klima (2021. 221 S. zahlr. farb. Abb. 245 mm)

個数:

wie wir essen : Tischkultur | Geschichte, Design und Klima (2021. 221 S. zahlr. farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205213802

Description


(Short description)
Warum löffeln wir die Suppe, wenn wir sie auch trinken könnten? Warum sitzen wir beim Essen auf Stühlen und nicht auf dem Boden? Und warum tragen wir dabei enge, unbequeme Kleidung und nicht Schürzen oder Bademäntel? Die Art, wie wir essen, ist biologisch nicht vorgegeben, sondern kulturell gestaltet. Anhand der Gabel, der Untertasse oder des klinischen Ambientes von Fast-Food-Lokalen dokumentiert der neue Band des Künstlerduos, warum sich im Laufe der Zeit beim Essen gewisse Gegenstände und Verhaltensweisen durchsetzen konnten - und andere nicht. Von den Esswerkzeugen und dem Geschirr über die typischen Speisemöbel bis hin zur Raumausstattung und den Kleidungsvorschriften beleuchtet "wie wir essen" die Nahrungsaufnahme in all ihren Facetten. Das Buch zeigt, wie sich die Dinge der Essumgebung historisch entwickelt haben, wie sie unser Verhalten steuern und wie sich unsere Tischkultur verändern könnte, um nachhaltig zu werden. Die Kultur des Essens
(Text)

Warum löffeln wir die Suppe, wenn wir sie auch trinken könnten? Warum sitzen wir beim Essen auf Stühlen und nicht auf dem Boden? Und warum tragen wir dabei enge, unbequeme Kleidung und nicht Schürzen oder Bademäntel?

Die Art, wie wir essen, ist biologisch nicht vorgegeben, sondern kulturell gestaltet. Anhand der Gabel, der Untertasse oder des klinischen Ambientes von Fast-Food-Lokalen dokumentiert der neue Band des Künstlerduos, warum sich im Laufe der Zeit beim Essen gewisse Gegenstände und Verhaltensweisen durchsetzen konnten - und andere nicht.

Von den Esswerkzeugen und dem Geschirr über die typischen Speisemöbel bis hin zur Raumausstattung und den Kleidungsvorschriften beleuchtet "wie wir essen" die Nahrungsaufnahme in all ihren Facetten. Das Buch zeigt, wie sich die Dinge der Essumgebung historisch entwickelt haben, wie sie unser Verhalten steuern und wie sich unsere Tischkultur verändern könnte, um nachhaltig zu werden.

(Author portrait)
Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten an der Wiener Universität für Angewandte Kunst, in Barcelona und in London Architektur und Design. 2003 gründeten sie das transdisziplinäre Atelier honey & bunny in Wien. Sie setzen sich recherchierend, schreibend, illustrierend und künstlerisch mit alltäglichen Objekten und Handlungen wie dem Essen oder dem Putzen auseinander.Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten an der Wiener Universität für Angewandte Kunst, in Barcelona und in London Architektur und Design. 2003 gründeten sie das transdisziplinäre Atelier honey & bunny in Wien und setzen sie sich recherchierend, schreibend, illustrierend und künstlerisch mit alltäglichen Objekten und Handlungen wie dem Essen oder dem Putzen auseinander.

最近チェックした商品