Strategen im Literaturkampf : Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik. Dissertationsschrift (Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 031) (2020. 480 S. 237 mm)

個数:

Strategen im Literaturkampf : Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik. Dissertationsschrift (Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 031) (2020. 480 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205212300

Description


(Short description)
Die Attacken Thomas Bernhards und Peter Handkes gegen die Literaturkritik sind legendär: Das vorliegende Buch stellt sie als gewiefte "Strategen im Literaturkampf" vor, verortet die Debatten erstmals konsequent im Gesamtwerk der Autoren und nimmt auch deren eigene literaturkritische Arbeiten in den Blick. Die ästhetische Sprengkraft der Literatur: Thomas Bernhard und Peter Handke. Analysen und Anekdoten eines belasteten Verhältnisses
(Text)

Thomas Bernhards und Peter Handkes Auseinandersetzung mit der Literaturkritik wurde von der Forschung bislang nur am Rande wahrgenommen. "Strategen im Literaturkampf" zeichnet sie detailliert nach und widmet sich der komplexen Beziehung zwischen literarischem Schreiben, poetologischer Reflexion und kritischer Kommentierung.
Immer wieder sahen sich Bernhard und Handke von negativen Rezensionen ihrer Bücher dazu herausgefordert, öffentlich Einspruch zu erheben. Harald Gschwandtner zeigt, wie eng die Aversionen der beiden gegenüber der Literaturkritik mit den Prinzipien ihres Schreibens verknüpft sind. Der Bogen spannt sich von Bernhards früher Tätigkeit als Kulturjournalist über die Rezeption der Debütromane "Frost" und "Die Hornissen" bis zur Fehde zwischen Handke und Marcel Reich-Ranicki sowie Bernhards Attacken auf Bruno Kreisky. Prosatexte, Theaterstücke, Rezensionen, Interviews, Reden, Briefe und zahlreiche weitere Materialien ergeben die Geschichte einer konfliktreiches Beziehung.

(Author portrait)
Harald Gschwandtner studierte Geschichte und Germanistik in Salzburg und ist derzeit als Literaturkritiker und Lektor tätig.Harald Gschwandtner studierte Geschichte und Germanistik in Salzburg und ist derzeit als Literaturkritiker und Lektor tätig.

最近チェックした商品